
Inhalt
- 1 Badewanne fliesen: Anleitung für ein perfektes Badezimmer
- 1.1 Einleitung
- 1.2 Vorteile einer gefliesten Badewanne
- 1.3 Vorbereitung und Materialauswahl
- 1.4 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Badewanne fliesen
- 1.5 Pflege und Wartung gefliester Badewannen
- 1.6 Häufige Fehler beim Badewanne fliesen
- 1.7 Kosten und Zeitaufwand
- 1.8 Alternativen zum Selbermachen
- 1.9 Schlussfolgerung
Badewanne fliesen: Anleitung für ein perfektes Badezimmer
Einleitung
Eine Badewanne zu fliesen ist ein anspruchsvolles, aber lohnendes Projekt für ambitionierte Heimwerker. Das Fliesen einer Badewanne verleiht Ihrem Badezimmer nicht nur einen individuellen Look, sondern bietet auch zahlreiche praktische Vorteile. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles Wissenswerte über das Badewanne fliesen – von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Pflege Ihres neuen Badezimmer-Highlights.
Vorteile einer gefliesten Badewanne
Eine geflieste Badewanne ist mehr als nur ein optisches Upgrade. Sie bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl ästhetischer als auch funktionaler Natur sind:
- Langlebigkeit: Fliesen sind äußerst widerstandsfähig und halten bei richtiger Pflege jahrzehntelang.
- Pflegeleichtigkeit: Die glatte Oberfläche lässt sich einfach reinigen und ist resistent gegen Flecken.
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Eine Vielzahl von Farben, Mustern und Texturen ermöglicht ein einzigartiges Design.
- Wertsteigerung: Eine hochwertig geflieste Badewanne kann den Wert Ihrer Immobilie steigern.
- Wasserdichtigkeit: Professionell verlegte Fliesen bieten einen exzellenten Schutz vor Feuchtigkeit.
- Temperaturbeständigkeit: Fliesen halten sowohl heißem Wasser als auch Temperaturschwankungen stand.
Vorbereitung und Materialauswahl
Bevor Sie mit dem Fliesen beginnen, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Zunächst sollten Sie die Oberfläche der Badewanne gründlich reinigen und auf Unebenheiten prüfen. Eventuelle Beschädigungen müssen ausgebessert werden, um eine glatte Grundlage zu schaffen.
Werkzeuge und Materialien
Für das Fliesen Ihrer Badewanne benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:
Fliesenschneider | Zuschneiden der Fliesen | Winkelschleifer mit Diamantscheibe |
Zahnspachtel | Gleichmäßiges Auftragen des Fliesenklebers | Kammspachtel |
Fugenkelle | Einbringen der Fugenmasse | Gummispachtel |
Wasserwage | Überprüfen der Ebenheit | Digitale Wasserwaage-App |
Fliesenkleber | Befestigung der Fliesen | Flexkleber für spezielle Anwendungen |
Fugenmörtel | Verfüllen der Zwischenräume | Epoxidharz-Fugenmasse für höhere Belastung |
Silikon | Abdichten von Übergängen und Ecken | Acryl-Dichtmasse für geringere Belastung |
Auswahl der richtigen Fliesen
Die Wahl der richtigen Fliesen ist entscheidend für das Gelingen Ihres Projekts. Hier einige Vor- und Nachteile verschiedener Fliesenmaterialien:
- Keramikfliesen
- Vorteile: Kostengünstig, leicht zu reinigen
- Nachteile: Weniger robust als Porzellan

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Badewanne fliesen
Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung, um Ihre Badewanne professionell zu fliesen:
- Reinigen und entfetten Sie die Oberfläche gründlich.
- Rauen Sie glatte Oberflächen auf, um die Haftung zu verbessern.
- Tragen Sie eine Grundierung auf, um die Haftung des Klebers zu optimieren.
- Planen Sie die Fliesenanordnung und markieren Sie Schnittlinien.
- Mischen Sie den Fliesenkleber gemäß Herstelleranweisung an.
- Tragen Sie den Kleber mit der Zahnspachtel auf.
- Setzen Sie die Fliesen ein und verwenden Sie Abstandhalter.
- Lassen Sie den Kleber gemäß Herstellerangaben aushärten.
- Bereiten Sie den Fugenmörtel vor und verfugen Sie die Fliesen.
- Reinigen Sie die Oberfläche von Mörtelresten.
- Dichten Sie Ecken und Übergänge mit Silikon ab.
Vorbereitung der Oberfläche
Die gründliche Vorbereitung der Oberfläche ist der Schlüssel zu einem dauerhaften Ergebnis. Entfernen Sie alle Spuren von Seife, Kalk und Fett. Bei älteren Badewannen kann es notwendig sein, die Oberfläche anzuschleifen, um eine bessere Haftung zu gewährleisten.
Auftragen des Fliesenklebers
Tragen Sie den Fliesenkleber mit der Zahnspachtel in einem 45-Grad-Winkel auf. Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten, um zu verhindern, dass der Kleber antrocknet, bevor Sie die Fliesen verlegen können. Achten Sie auf eine gleichmäßige Schichtdicke.
Verlegen der Fliesen
Beginnen Sie das Verlegen in einer Ecke und arbeiten Sie sich systematisch vor. Verwenden Sie Abstandhalter, um gleichmäßige Fugen zu erzielen. Bei schwierigen Stellen wie Ecken oder Armaturen müssen Sie möglicherweise Fliesen zuschneiden. Nutzen Sie hierfür einen Fliesenschneider oder eine Nasssäge.
Verfugen und Abdichten
Nach dem Aushärten des Klebers können Sie mit dem Verfugen beginnen. Tragen Sie den Fugenmörtel diagonal zu den Fugen auf und entfernen Sie überschüssiges Material mit einem feuchten Schwamm. Nachdem der Mörtel getrocknet ist, dichten Sie alle Übergänge und Ecken mit Silikon ab.
Pflege und Wartung gefliester Badewannen
Um die Schönheit und Funktionalität Ihrer gefliesten Badewanne lange zu erhalten, befolgen Sie diese Pflegetipps:
- Regelmäßige Reinigung mit mildem Reinigungsmittel
- Vermeidung von säurehaltigen oder scheuernden Reinigern
- Sofortiges Entfernen von Seifenresten und Kalkablagerungen
- Jährliche Überprüfung und ggf. Erneuerung der Silikonfugen
- Regelmäßige Versiegelung bei Natursteinfliesen
Empfohlene Reinigungsmittel und -methoden:
- Neutraler Fliesenreiniger
- Mikrofasertuch für die tägliche Pflege
- Dampfreiniger für gründliche Reinigung
- Weiche Bürste für Fugen
- Essig-Wasser-Lösung gegen leichte Kalkablagerungen
Häufige Fehler beim Badewanne fliesen
Unzureichende Vorbereitung | Schlechte Haftung, Ablösen der Fliesen | Gründliche Reinigung und Grundierung |
Falsche Kleberauswahl | Fliesen lösen sich, besonders bei Feuchtigkeit | Verwendung von wasserfestem Flexkleber |
Zu große Fliesen | Schwierige Anpassung an Rundungen | Kleinere Fliesen für bessere Flexibilität wählen |
Vernachlässigung der Wasserdichtigkeit | Feuchtigkeitsschäden im Untergrund | Sorgfältige Abdichtung aller Fugen und Übergänge |
Ungleichmäßige Fugen | Optisch unschönes Ergebnis | Konsequente Verwendung von Abstandhaltern |
Kosten und Zeitaufwand
Die Kosten für das Fliesen einer Badewanne variieren je nach Materialwahl und Größe. Hier eine grobe Übersicht:
Fliesen | 20-100 €/m² |
Fliesenkleber | 10-30 €/10kg |
Fugenmörtel | 5-20 €/kg |
Werkzeuge | 50-200 € (einmalig) |
Zubehör (Abstandhalter, Silikon etc.) | 20-50 € |
Der Zeitaufwand für einen erfahrenen DIY-Enthusiasten beträgt etwa 2-3 Tage, inklusive Trocknungszeiten.
Alternativen zum Selbermachen
Wenn Sie sich die Arbeit nicht zutrauen oder keine Zeit haben, gibt es professionelle Alternativen:
- Beauftragung eines Fliesenlegers: Garantiert professionelles Ergebnis, aber kostenintensiver
- Badewannenrenovierung mit Acryl-Systemen: Schnellere und günstigere Alternative zum Fliesen
- Fertige Wandpaneele: Einfach zu installieren, begrenzte Designauswahl
- Komplette Badewannenerneuerung: Teuer, aber bietet Möglichkeit für umfassende Modernisierung
Schlussfolgerung
Das Fliesen einer Badewanne ist ein anspruchsvolles, aber lohnendes Projekt. Mit der richtigen Vorbereitung, hochwertigen Materialien und sorgfältiger Ausführung können Sie Ihrer Badewanne einen völlig neuen Look verleihen. Bedenken Sie den Zeitaufwand und Ihre handwerklichen Fähigkeiten, bevor Sie sich für das DIY-Projekt entscheiden. Unabhängig davon, ob Sie sich für das Selbermachen oder professionelle Hilfe entscheiden – eine frisch geflieste Badewanne wird Ihr Badezimmer in neuem Glanz erstrahlen lassen und Ihnen jahrelang Freude bereiten.

Hallo, ich bin Andreas Goldschmidt, der kreative Kopf hinter den informativen Artikeln, die Sie auf FarbenWerk.at finden. Meine Plattform ist Ihre zuverlässige Quelle für nützliche Artikel über LED, OLED und andere Lampentypen, die Ihnen helfen, die richtige Beleuchtung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
In meinen neuesten Artikeln habe ich eine Vielzahl von Themen behandelt, die Ihnen helfen, die Welt der Beleuchtung besser zu verstehen. Von den Vor- und Nachteilen einer UV-Lampe über Tipps zur Auswahl der realistischsten LED-Kerze bis hin zu Ratschlägen zur Beleuchtung Ihrer Küche mit einer Dunstabzugshaube, ich biete Ihnen eine Fülle von Informationen, die auf gründlicher Recherche und Expertenwissen basieren.
Mein Ziel ist es, Ihnen die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können, wenn es um die Auswahl der richtigen Beleuchtung für Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz geht. Ich lade Sie ein, die vielfältigen Inhalte auf FarbenWerk.at zu erkunden, wo ich stets bemüht bin, Ihnen die neuesten Erkenntnisse und Tipps aus der Welt der Beleuchtungstechnologie zu präsentieren.
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Beleuchtung erkunden und die perfekte Lösung für Ihre Beleuchtungsbedürfnisse finden!