
Inhalt
- 1 Fliesen verkleiden mit Multiplexplatte: Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine stilvolle Wandgestaltung
- 1.1 Einleitung: Warum Fliesen mit Multiplexplatten verkleiden?
- 1.2 Was ist eine Multiplexplatte und warum eignet sie sich zum Verkleiden von Fliesen?
- 1.3 Benötigte Materialien und Werkzeuge
- 1.4 Vorbereitung der Fliesen und des Raums
- 1.5 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Fliesen verkleiden mit Multiplexplatte
- 1.6 Design-Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten
- 1.7 Vor- und Nachteile der Fliesenverkleidung mit Multiplexplatten
- 1.8 Pflege und Wartung der verkleideten Wände
- 1.9 Kosten und Zeitaufwand
- 1.10 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- 1.11 Schlussfolgerung
Fliesen verkleiden mit Multiplexplatte: Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine stilvolle Wandgestaltung
Einleitung: Warum Fliesen mit Multiplexplatten verkleiden?
Fliesen verkleiden mit Multiplexplatte ist eine innovative und kostengünstige Methode, um Ihrem Raum einen völlig neuen Look zu verleihen. Diese Technik ermöglicht es Ihnen, veraltete oder beschädigte Fliesen zu überdecken, ohne sie aufwendig entfernen zu müssen. Multiplexplatten bieten eine glatte, moderne Oberfläche, die sich leicht gestalten und an Ihre individuellen Wünsche anpassen lässt. Zudem sorgt die Verkleidung für eine verbesserte Wärmedämmung und kann sogar zur Schallisolierung beitragen.
Was ist eine Multiplexplatte und warum eignet sie sich zum Verkleiden von Fliesen?
Multiplexplatten sind Holzwerkstoffe, die aus mehreren dünnen, kreuzweise verleimten Furnierlagen bestehen. Diese Struktur verleiht ihnen besondere Eigenschaften, die sie ideal für die Fliesenverkleidung machen:
- Stabilität: Multiplexplatten verzogen sich kaum und bleiben formstabil.
- Feuchtigkeitsbeständigkeit: Sie sind resistenter gegen Feuchtigkeit als viele andere Holzwerkstoffe.
- Vielseitigkeit: Leicht zu bearbeiten und in verschiedenen Stärken erhältlich.
- Ästhetik: Bieten eine natürliche Holzoptik oder lassen sich problemlos streichen oder lackieren.
Benötigte Materialien und Werkzeuge
Für Ihr Projekt zur Fliesenverkleidung mit Multiplexplatten benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:
- Multiplexplatten (in der gewünschten Stärke und Größe)
- Konstruktionskleber oder Montagekleber
- Silikonpistole
- Kreissäge oder Stichsäge
- Maßband und Wasserwaage
- Bleistift und Lineal
- Schleifpapier (fein und mittel)
- Grundierung und Farbe oder Lack (optional)
- Schutzbrille und Arbeitshandschuhe
- Staubmaske
- Abdeckfolie und Klebeband
Vorbereitung der Fliesen und des Raums
Reinigung und Vorbereitung der Fliesenoberfläche
- Entfernen Sie gründlich alle Fett- und Schmutzrückstände von den Fliesen.
- Überprüfen Sie die Fliesen auf lose oder beschädigte Stellen und reparieren Sie diese.
- Rauen Sie die Fliesenoberfläche leicht an, um eine bessere Haftung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Fläche vollständig trocken ist, bevor Sie fortfahren.
Schutz des Raums und der Einrichtung
- Decken Sie Böden und Möbel mit Abdeckfolie ab.
- Sichern Sie die Folie mit Klebeband, um ein Verrutschen zu verhindern.
- Entfernen Sie, wenn möglich, bewegliche Möbelstücke aus dem Arbeitsbereich.
- Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Raumes.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Fliesen verkleiden mit Multiplexplatte
Ausmessen und Zuschneiden der Multiplexplatten
- Messen Sie die zu verkleidende Fläche sorgfältig aus.
- Übertragen Sie die Maße auf die Multiplexplatten und markieren Sie die Schnittkanten.
- Schneiden Sie die Platten mit einer Kreissäge oder Stichsäge zu. Achten Sie auf präzise Schnitte.
- Schleifen Sie die Schnittkanten glatt, um Splitter zu vermeiden.
Anbringen der Multiplexplatten auf den Fliesen

- Tragen Sie den Konstruktionskleber in einem Zickzack-Muster auf die Rückseite der Multiplexplatte auf.
- Pressen Sie die Platte fest gegen die Fliesenwand und halten Sie sie für einige Minuten in Position.
- Verwenden Sie bei Bedarf zusätzliche Schrauben zur Sicherung, insbesondere an den Ecken und Kanten.
- Fahren Sie fort, bis die gesamte Fläche bedeckt ist. Achten Sie auf enge Fugen zwischen den Platten.
Versiegelung und Finish
- Füllen Sie etwaige Fugen zwischen den Platten mit Holzkitt.
- Schleifen Sie die gesamte Oberfläche leicht an, um sie für die Endbearbeitung vorzubereiten.
- Tragen Sie eine Grundierung auf, um die Holzstruktur zu versiegeln.
- Lackieren oder streichen Sie die Oberfläche nach Wunsch. Achten Sie auf gleichmäßiges Auftragen.
Design-Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten
- Naturbelassen: Betonen Sie die natürliche Holzstruktur durch klaren Lack.
- Farbakzente: Streichen Sie die Platten in kräftigen Farben für einen modernen Look.
- Whitewash-Effekt: Für einen skandinavischen Stil, tragen Sie dünn weiße Farbe auf.
- Strukturiert: Verwenden Sie Strukturfarben oder -lacke für besondere Effekte.
- Muster: Kombinieren Sie verschiedene Farben oder Ausrichtungen der Platten für ein einzigartiges Design.
Vor- und Nachteile der Fliesenverkleidung mit Multiplexplatten
Schnelle und einfache Installation | Reduziert Raumgröße leicht |
Kosteneffektiv | Kann bei Feuchtigkeit aufquellen |
Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten | Nicht so langlebig wie Fliesen |
Verbesserte Wärmedämmung | Erfordert regelmäßige Pflege |
Kaschiert unebene Flächen | Nicht für alle Räume geeignet (z.B. Duschen) |
Pflege und Wartung der verkleideten Wände
- Reinigen Sie die Oberfläche regelmäßig mit einem leicht feuchten Tuch.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, die die Oberflächenbehandlung angreifen könnten.
- Überprüfen Sie die Verkleidung regelmäßig auf Beschädigungen und reparieren Sie diese umgehend.
- Erneuern Sie bei Bedarf die Versiegelung oder den Anstrich, um die Langlebigkeit zu erhöhen.
Kosten und Zeitaufwand
Die Kosten für das Verkleiden von Fliesen mit Multiplexplatten variieren je nach Raumgröße und Materialqualität. Hier eine grobe Übersicht:
- Kleines Bad (5 m²): 200-300 €, ca. 1-2 Tage Arbeit
- Mittlere Küche (10 m²): 400-600 €, ca. 2-3 Tage Arbeit
- Großer Wohnbereich (20 m²): 800-1200 €, ca. 3-5 Tage Arbeit
Diese Schätzungen beinhalten Materialkosten und DIY-Arbeit. Professionelle Installation erhöht die Kosten, reduziert aber den Zeitaufwand erheblich.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann ich Multiplexplatten in Feuchträumen verwenden?
Ja, aber achten Sie auf eine gute Versiegelung und regelmäßige Pflege. - Wie dick sollten die Multiplexplatten sein?
6-10 mm Stärke ist für die meisten Anwendungen ausreichend. - Muss ich die alten Fliesen entfernen?
Nein, das ist der Vorteil dieser Methode. Die Platten werden direkt auf die Fliesen geklebt. - Kann ich später wieder zu Fliesen zurückkehren?
Ja, die Multiplexplatten können entfernt werden, ohne die darunter liegenden Fliesen zu beschädigen. - Wie behandle ich Ecken und Kanten?
Verwenden Sie Eckleisten oder schleifen Sie die Kanten sorgfältig für ein sauberes Finish.
Schlussfolgerung
Das Verkleiden von Fliesen mit Multiplexplatten ist eine kreative und kostengünstige Möglichkeit, Ihren Räumen neues Leben einzuhauchen. Mit der richtigen Vorbereitung und sorgfältiger Ausführung können Sie ein professionelles Ergebnis erzielen, das Ihren persönlichen Stil widerspiegelt. Ob Sie einen modernen, rustikalen oder minimalistischen Look anstreben – Multiplexplatten bieten die Flexibilität, Ihre Visionen zu verwirklichen. Wagen Sie den Schritt und genießen Sie die Transformation Ihrer Wände!

Hallo, ich bin Andreas Goldschmidt, der kreative Kopf hinter den informativen Artikeln, die Sie auf FarbenWerk.at finden. Meine Plattform ist Ihre zuverlässige Quelle für nützliche Artikel über LED, OLED und andere Lampentypen, die Ihnen helfen, die richtige Beleuchtung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
In meinen neuesten Artikeln habe ich eine Vielzahl von Themen behandelt, die Ihnen helfen, die Welt der Beleuchtung besser zu verstehen. Von den Vor- und Nachteilen einer UV-Lampe über Tipps zur Auswahl der realistischsten LED-Kerze bis hin zu Ratschlägen zur Beleuchtung Ihrer Küche mit einer Dunstabzugshaube, ich biete Ihnen eine Fülle von Informationen, die auf gründlicher Recherche und Expertenwissen basieren.
Mein Ziel ist es, Ihnen die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können, wenn es um die Auswahl der richtigen Beleuchtung für Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz geht. Ich lade Sie ein, die vielfältigen Inhalte auf FarbenWerk.at zu erkunden, wo ich stets bemüht bin, Ihnen die neuesten Erkenntnisse und Tipps aus der Welt der Beleuchtungstechnologie zu präsentieren.
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Beleuchtung erkunden und die perfekte Lösung für Ihre Beleuchtungsbedürfnisse finden!