Klinker Fassade: Zeitlose Schönheit und Robustheit für Ihr Zuhause

Klinker Fassade: Zeitlose Schönheit und Robustheit für Ihr Zuhause

Klinker Fassade: Die robuste und stilvolle Wahl für Ihr Zuhause

Einleitung

Eine Klinkerfassade ist eine attraktive und langlebige Lösung für den Außenbereich von Gebäuden. Sie verleiht jedem Haus oder Gebäude einen einzigartigen Charme und schützt gleichzeitig vor Witterungseinflüssen. Mit ihrer robusten Beschaffenheit und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten ist eine Klinkerfassade eine hervorragende Investition in die Ästhetik und Werterhaltung Ihrer Immobilie.

Was sind Klinker?

Klinker sind spezielle Ziegel, die in einem speziellen Brennverfahren bei sehr hohen Temperaturen gebrannt werden. Dieses Verfahren verleiht ihnen ihre charakteristische Härte, Dichtheit und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Frost.

MaterialGröße (cm)FormenFarben
Ton 24 x 11,5 x 5,2 Glatt, Rillen, Wellen Rot, Braun, Gelb, Grau, Schwarz
Beton 24 x 11,8 x 7,1 Glatt, Rillen, Spaltflächen Grau, Anthrazit, Bunt

Klinker sind extrem langlebig, witterungsbeständig und nahezu wartungsfrei. Ihre hohe Dichte macht sie resistent gegen Schlag, Abrieb und Verschmutzung. Aus diesen Gründen sind Klinkerfassaden die perfekte Wahl für den Außenbereich von Gebäuden.

Vorteile von Klinkerfassaden

  • Extrem langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse
  • Geringer Wartungsaufwand und pflegeleicht
  • Hohe Schlag- und Abriebfestigkeit
  • Attraktives und nobles Erscheinungsbild
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Farbe und Form

Arten von Klinkern

  • Vollklinker: Massive Klinker aus Ton oder Beton
  • Lochklinker: Leichtere Variante mit gelochter Struktur
  • Handformklinker: Individuell gefertigte Klinker mit einzigartiger Oberflächenstruktur
  • Glasierte Klinker: Mit einer Glasurschicht überzogene Klinker für besondere Farbeffekte
Klinker Fassade: Zeitlose Schönheit und Robustheit für Ihr Zuhause

Gestaltungsmöglichkeiten mit Klinkerfassaden

Mit Klinkerfassaden lässt sich ein einzigartiger Look für jedes Gebäude kreieren. Die Auswahl an Farben, Formen und Verlegemustern ist nahezu unbegrenzt.

Mehr lesen  Fußbodenheizung einstellen: So optimieren Sie Wärme & Energieverbrauch

Farbauswahl

Die Farbpalette reicht von klassischen Rottönen über Braun- und Gelbnuancen bis hin zu modernen Grau- und Anthrazittönen. Für ein harmonisches Gesamtbild empfiehlt es sich, maximal drei verschiedene Klinkerfarben zu kombinieren und an die Farbgebung von Dach und Fenstern anzupassen.

Muster und Verlegetechniken

Neben der klassischen Läuferverlegung bieten sich zahlreiche weitere Möglichkeiten, wie Kreuzverband, Wilden Verband oder die dekorative Mustervermaurung. Setzen Sie mit Klinkerbändern, Ornamentborten oder einer Kombination glatter und reliefartig strukturierter Klinker spannende Akzente.

Planung und Vorbereitung

Eine sorgfältige Planung ist der Schlüssel zu einer perfekten Klinkerfassade. Berechnen Sie den Materialbedarf exakt, um Fehlmengen zu vermeiden.

Kalkulation der benötigten Materialien

Ermitteln Sie zunächst die zu beklinkerndene Fläche in Quadratmetern. Addieren Sie einen Mehrverbrauch von ca. 5% für Verschnitt und Ausbesserungen. Berechnen Sie zusätzlich den Bedarf an Mörtelmaterial, Dämmstoffen und Zubehör wie Sohlbänke.

Vorbereitung der Unterkonstruktion

Klinker Fassade: Zeitlose Schönheit und Robustheit für Ihr Zuhause

Entfernen Sie lose Teile und reinigen die Oberfläche gründlich. Tragen Sie eine Gefälleschicht aus Ausgleichsmörtel auf, um Unebenheiten auszugleichen. Je nach Untergrund sind zusätzliche Maßnahmen wie eine Dämmung oder Armierungsgewebe erforderlich.

Verlegen der Klinkerfassade

Der eigentliche Verlegevorgang erfordert viel Präzision und handwerkliches Geschick. Folgen Sie diesen Schritten für ein perfektes Ergebnis.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Richten Sie Eck- und Kantenklinker sorgfältig aus.
  2. Befestigen Sie ein Fundamentblech als Startschiene.
  3. Bereiten Sie Mörtelmischung gemäß Herstellerangaben zu.
  4. Verkleben Sie die erste Reihe Klinker mit der Mörtelmischung.
  5. Setzen Sie die weiteren Reihen im Läufer- oder Kreuzverband.
  6. Achten Sie auf durchgängige Fuge und lotrechten Sitz der Klinker.
  7. Lassen Sie die fertige Fassade komplett durchtrocknen.
  8. Verfugen Sie abschließend mit einem geeigneten Fugenmörtel.

Tipps und Tricks

  • Verwenden Sie spezielle Klinkerklammern zum Fixieren
  • Starten Sie mit einer durchgehenden Ecklinie
  • Arbeiten Sie mit einem Wasserpass für eine gerade Oberkante
  • Entfernen Sie Mörtelsauber mit einem Schwammbrett
  • Lassen Sie Dehnfugen für Wärmeausdehnung frei
Mehr lesen  Handwerkerrechnung absetzen: Mit diesen 7 Tricks sparen Sie Hunderte Euro

Pflege und Wartung

Regelmäßige Grundreinigungen mit Wasser und einer weichen Bürste genügen bei Klinkerfassaden. Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich mit einem säurehaltigen Reiniger lösen. Überprüfen Sie die Verfugung auf Risse und erneuern Sie diese bei Bedarf.

Schlussfolgerung

Eine Klinkerfassade ist eine überaus attraktive und gleichzeitig äußerst robuste Wahl für die Gestaltung des Außenbereichs. Durch die Vielfalt an Farben, Formen und Verlegemustern lässt sich eine außergewöhnliche Optik erzielen, die jedem Gebäude einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Mit ihrer hohen Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit bietet die Klinkerfassade außerdem einen hervorragenden Werterhalt für Ihre Immobilie.

Leave a Comment