
Kreidefarbe Möbel vorher nachher – Verwandeln Sie alte Möbel in neue Lieblingstücke
Möchten Sie die Optik Ihrer abgenutzten Möbel auffrischen, ohne viel Geld auszugeben? Dann ist Kreidefarbe genau das Richtige für Sie! Diese trendige Oberflächenbeschichtung verleiht Möbeln einen einzigartigen Vintage-Charme und lässt sie wie neu aussehen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen beeindruckende Vorher-Nachher-Transformationen und geben Tipps, wie Sie selbst alte Schätze mit Kreidefarbe neu erstrahlen lassen können.
Was ist Kreidefarbe? ("Kreidefarbe" sollte in dieser Überschrift vorkommen)
Kreidefarbe, auch als Chalkpaint bekannt, ist eine speziell entwickelte Acrylfarbe auf Wasserbasis. Im Gegensatz zu herkömmlicher Acrylfarbe haftet sie nicht nur auf Holz, sondern auch auf lackierten Oberflächen, Glas, Metall und mehr – ohne aufwendiges Abschleifen der Altlackierung. Kreidefarbe trocknet matt auf und verleiht Oberflächen eine samtartige, angegraute Optik, die an antike Möbel erinnert. Mit Wachs einpoliert erhält man einen schönen Seidenglanz.
Haftet auf den meisten Oberflächen ohne Vorbehandlung | Geringere Kratzfestigkeit als Lackfarben |
Matt-samtige, antike Optik | Muss ggf. mit Klarlack versiegelt werden |
Niedriger Geruch, biologisch abbaubar | Nicht UV-beständig, kann ausbleichen |
Vielseitig einsetzbar für verschiedene Looks | Aufwendige Nachbearbeitung für Hochglanz-Optik |
Vorbereitungsarbeiten für das Streichen mit Kreidefarbe
Bevor es losgehen kann, müssen die Möbel gründlich gereinigt und vorbereitet werden:

- Staub und Schmutz mit einem feuchten Tuch entfernen
- Fettigen Schmutz mit milder Seifenlauge abwaschen
- Lose Lackstellen und scharfe Kanten anschleifen
- Oberflächen mit Schleifpapier (mind. Korn 180) aufrauen
- Gründlich entstauben und ggf. entfetten
Auftragen der Kreidefarbe
Beim Auftragen der Farbe empfiehlt es sich, mit einem hochwertigen Anstrichlack-Pinsel oder einer Mohair-Rolle zu arbeiten. Streichen Sie die Farbe in dünnen Schichten auf und achten Sie auf einen sauberen Randabschluss. Zwischen den Schichten sollten Sie die Farbe leicht anschleifen und entstauben. So erzielen Sie eine samtige, ebenmäßige Oberflächenstruktur.
Mit etwas Übung lassen sich auch gekachelte Muster, zweifarbige Looks oder Used-Effekte erzielen. Der Kreidefarbe können Sie außerdem verschiedene Zusätze wie Antikwachs beimischen, um den Charakter zusätzlich zu unterstreichen.
Beeindruckende Vorher-Nachher-Beispiele
Kreidefarbe ist einfach in der Anwendung, aber mit erstaunlichem Ergebnis! Wenn Sie sehen, wie alt und verbraucht aussehende Möbel durch die neue Oberflächenbehandlung komplett aufgefrischt und zeitgemäß gestylt werden können, werden Sie garantiert auf den Geschmack kommen.
Möbelstück 1 (z.B. Kommode, Vitrine, Couchtisch etc.)
Beschreibung und Vorher-Nachher-Bilder Kommode.
Möbelstück 2
Beschreibung und Vorher-Nachher-Bilder Vitrine.
Möbelstück 3
Beschreibung und Vorher-Nachher-Bilder Couchtisch.
Kreative Gestaltungsideen mit Kreidefarbe
Kreidefarbe eignet sich aber nicht nur für einfarbige Volltonanstriche. Mit ein paar kreativen Techniken lassen sich damit ganz besondere Effekte erzielen.
Zwei- oder Mehrfarbenlooks
Auf einer Grundierung in Kontrastfarbe aufgetragene Hauptfarbe und anschließendes Abhobeln oder Schaben erzeugt einen Used-Look mit dekorativ freigelegten Farbakzenten. Auch Farbverläufe, Gittermuster, Streifen oder Kreidefarben in verschiedenen Nuancen sind tolle Möglichkeiten, Möbelstücke individuell zu gestalten.
Zur Nachbehandlung empfiehlt es sich, Antikwachs oder Klarlack aufzutragen, um die Oberfläche vor Abrieb zu schützen.
DIY-Verzierungen und Applikationen
Mit etwas Phantasie können Sie Ihre kreidefarbenen Möbel noch weiter veredeln. Wie wäre es mit Schablonen- oder Stempelmotiven, aufgeklebten Wachsornamentik-Elementen oder dreidimensionalen Dekorationen aus Modelliermasse? Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Kreidefarbe in anderen Räumen
Neben Möbeln bietet Kreidefarbe zahlreiche weitere Möglichkeiten, um Akzente zu setzen und Räumen neuen Charme zu verleihen.
Wände und Wandgestaltung
Eine Akzentwand in kräftiger Kreidefarbe oder abwechselnd gestrichene Farbblöcke setzen tolle Farbakzente. Auch gemusterte Wandgestaltungen mit Hilfe von Schablonen oder Malrollen sind reizvolle Optionen. Probieren Sie zuvor Musterfelder aus und denken Sie an eine Abschlussbeschichtung für höhere Beanspruchbarkeit.
Böden und Bodenfliesen
Selbst Böden können mit Kreidefarbe gestaltet werden! Die opaken Farben eignen sich hervorragend für einen neuen Look von Holz- oder Betonböden. Bodenfliesen in Küche oder Bad lassen sich so ebenfalls farblich auffrischen. Zum Schutz vor Abrieb ist eine Versiegelung mit Bodenversiegler oder Klarlack angeraten.
Schlussfolgerung
Wie Sie sehen, ist Kreidefarbe eine unglaublich vielseitige Beschichtung, mit der Sie Möbeln, Wänden und Böden in Ihrem Zuhause einen ganz neuen Look verleihen können. Es gibt keine Grenzen für Ihre Kreativität! Trauen Sie sich, Dinge auszuprobieren und frischen Sie Ihre Räume mit individuell gestalteten Unikaten im Vintage-Stil auf. Mit Kreidefarbe können sogar abgenutzte Erbstücke zu neuen Lieblingsmöbeln avancieren. Ran an die Pinsel!

Hallo, ich bin Andreas Goldschmidt, der kreative Kopf hinter den informativen Artikeln, die Sie auf FarbenWerk.at finden. Meine Plattform ist Ihre zuverlässige Quelle für nützliche Artikel über LED, OLED und andere Lampentypen, die Ihnen helfen, die richtige Beleuchtung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
In meinen neuesten Artikeln habe ich eine Vielzahl von Themen behandelt, die Ihnen helfen, die Welt der Beleuchtung besser zu verstehen. Von den Vor- und Nachteilen einer UV-Lampe über Tipps zur Auswahl der realistischsten LED-Kerze bis hin zu Ratschlägen zur Beleuchtung Ihrer Küche mit einer Dunstabzugshaube, ich biete Ihnen eine Fülle von Informationen, die auf gründlicher Recherche und Expertenwissen basieren.
Mein Ziel ist es, Ihnen die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können, wenn es um die Auswahl der richtigen Beleuchtung für Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz geht. Ich lade Sie ein, die vielfältigen Inhalte auf FarbenWerk.at zu erkunden, wo ich stets bemüht bin, Ihnen die neuesten Erkenntnisse und Tipps aus der Welt der Beleuchtungstechnologie zu präsentieren.
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Beleuchtung erkunden und die perfekte Lösung für Ihre Beleuchtungsbedürfnisse finden!