
Laminat verlegen: Eine umfassende Anleitung zum Anbringen von Laminatleisten
Einleitung
Laminatleisten sind ein unverzichtbares Element, um Ihrem Laminatboden den letzten Schliff zu verleihen. Diese dekorativen Abschlussleisten verbergen nicht nur die Lücken zwischen Boden und Wand, sondern verleihen Ihrem Raum auch ein sauberes und professionelles Aussehen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles Wissenswerte über Laminatleisten und erhalten eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine fehlerfreie Installation.
Was sind Laminatleisten?
Laminatleisten sind spezielle Abschlussprofile, die entlang der Wände verlegt werden, um den Übergang zwischen Laminatboden und Wandfläche abzudecken. Sie bestehen aus verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff oder Aluminium und sind in diversen Farben und Designs erhältlich, sodass sie perfekt zu Ihrem Laminat passen. In der folgenden Tabelle finden Sie einen Überblick über die gängigsten Arten von Laminatleisten, ihre Beschreibung, das Material und den Verwendungszweck:
Sockelleisten | Schmale Leisten, die den Übergang zwischen Boden und Wand abdecken | Holz, Kunststoff, Aluminium | Für gerade Wandabschnitte |
Anpassungsleisten | Flexible Leisten mit ausgeprägtem Profil | Kunststoff | Für unebene Wände und Ecken |
Übergansgleisten | Abgeflachte Leisten zur Überbrückung von Höhenunterschieden | Aluminium, Kunststoff | Für Übergänge zwischen Räumen |
Dekorleisten | Breite, profilierte Leisten mit dekorativem Muster | Holz, Kunststoff | Zur Aufwertung von Raumkanten |
Vorteile von Laminatleisten
Laminatleisten bieten zahlreiche Vorteile für ein gelungenes Laminatprojekt:
- Sauberer, professioneller Abschluss entlang der Wände
- Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz, die sich in Lücken sammeln könnten
- Einfache Installation ohne großen Aufwand
- Vielfältige Designs passen zu jedem Laminat
- Kostengünstige Möglichkeit, Ihrem Boden den letzten Schliff zu verleihen
Werkzeuge und Materialien
Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über die richtigen Werkzeuge und Materialien verfügen. Hier ist eine Liste dessen, was Sie benötigen:
- Laminatleisten in der gewünschten Farbe und dem passenden Design
- Cuttermesser oder Handsäge zum Kürzen der Leisten
- Bleistift zum Markieren
- Gehrungsbox oder Gehrungssäge für präzise Gehrungsschnitte
- Montagekleber oder Silikon für die Befestigung der Leisten
- Schlagklotz aus Gummi zum Einsetzen der Leisten
- Kantenabdichtmasse für saubere Abschlüsse
- Staubsauger für die Reinigung des Arbeitsbereichs
Vorbereitende Arbeiten
Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie einige vorbereitende Schritte durchführen:
- Messen Sie sorgfältig den Umfang des Raumes, um die benötigte Menge an Laminatleisten zu berechnen. Fügen Sie etwas Spielraum für Verschnitt hinzu.
- Schneiden Sie die Leisten auf die erforderlichen Längen zu, indem Sie die Stücke an den Ecken auf Gehrung sägen.
- Säubern Sie den Bodenbereich entlang der Wände gründlich, damit die Leisten fest und eben aufliegen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbringen von Laminatleisten

- Beginnen Sie in einer Ecke des Raumes und arbeiten Sie sich im Uhrzeigersinn vor.
- Tragen Sie einen Klebstoffstreifen entlang der Wand auf, wo die Leiste positioniert werden soll.
- Setzen Sie die erste Leiste in die Ecke ein und drücken Sie sie mit dem Schlagklotz fest auf den Boden.
- Fügen Sie die nächste Leiste an, indem Sie sie in einem Winkel von etwa 30 Grad ansetzen und dann nach unten drücken, bis sie einrastet.
- Fahren Sie auf diese Weise fort, bis Sie den gesamten Raum umrundet haben.
- Für Außenecken schneiden Sie die Leisten auf Gehrung, sodass sie bündig zusammentreffen.
- Füllen Sie eventuelle Lücken oder Fugen mit Kantenabdichtmasse, um einen sauberen Abschluss zu erzielen.
Eckstücke und Übergänge
An Ecken und Übergängen zu anderen Räumen erfordern Laminatleisten eine besondere Behandlung:
- Innenecken: Hier müssen die Leisten auf Gehrung geschnitten werden, sodass sie bündig zusammentreffen.
- Außenecken: Verwenden Sie vorgefertigte Eckstücke oder schneiden Sie die Leisten auf Gehrung, um sie passgenau anzubringen.
- Raumübergänge: An Türschwellen oder zwischen Räumen mit unterschiedlichen Bodenhöhen kommen spezielle Übergangsleisten zum Einsatz, die den Höhenunterschied ausgleichen.
Tipps und Tricks
- Achten Sie auf eine saubere Klebstoffanbringung, um Flecken auf dem Laminat zu vermeiden.
- Lassen Sie ausreichend Platz für die Ausdehnung des Laminats bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen.
- Verwenden Sie hochwertige Leisten, die zum Laminat passen und lange halten.
- Benutzen Sie Handschuhe, um die Leisten nicht zu verschmutzen.
- Für Kurven können die Leisten vorsichtig gebogen werden, indem Sie sie mit einem Fön erwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn die Wände nicht gerade sind?
In diesem Fall sind flexible Anpassungsleisten die beste Wahl, da sie sich der Kontur der Wand anpassen können.
Welche Laminatleisten sind am besten?
Die Wahl der richtigen Laminatleisten hängt vom Material, der Farbe und dem Design Ihres Laminats ab. Holz- oder Aluminiumleisten sind langlebig, während Kunststoffleisten kostengünstiger sind.
Kann ich Laminatleisten selbst installieren?
Ja, die Installation von Laminatleisten ist eine Aufgabe, die mit den richtigen Werkzeugen und etwas handwerklichem Geschick von den meisten Heimwerkern bewältigt werden kann.
Schlussfolgerung
Die Installation von Laminatleisten ist der letzte Schritt, um

Hallo, ich bin Andreas Goldschmidt, der kreative Kopf hinter den informativen Artikeln, die Sie auf FarbenWerk.at finden. Meine Plattform ist Ihre zuverlässige Quelle für nützliche Artikel über LED, OLED und andere Lampentypen, die Ihnen helfen, die richtige Beleuchtung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
In meinen neuesten Artikeln habe ich eine Vielzahl von Themen behandelt, die Ihnen helfen, die Welt der Beleuchtung besser zu verstehen. Von den Vor- und Nachteilen einer UV-Lampe über Tipps zur Auswahl der realistischsten LED-Kerze bis hin zu Ratschlägen zur Beleuchtung Ihrer Küche mit einer Dunstabzugshaube, ich biete Ihnen eine Fülle von Informationen, die auf gründlicher Recherche und Expertenwissen basieren.
Mein Ziel ist es, Ihnen die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können, wenn es um die Auswahl der richtigen Beleuchtung für Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz geht. Ich lade Sie ein, die vielfältigen Inhalte auf FarbenWerk.at zu erkunden, wo ich stets bemüht bin, Ihnen die neuesten Erkenntnisse und Tipps aus der Welt der Beleuchtungstechnologie zu präsentieren.
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Beleuchtung erkunden und die perfekte Lösung für Ihre Beleuchtungsbedürfnisse finden!