
Inhalt
Parkett abschleifen Kosten: Alle Details zum Preis für die Parkettaufbereitung
Die Kosten für das Abschleifen von Parkettböden können erheblich variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Ob Sie einen neuen Glanz für Ihre Böden wünschen oder Schäden beheben möchten, ist es wichtig, die Kosten für diese Aufbereitung zu verstehen. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Kosten für das parkett abschleifen wissen müssen.
Faktoren, die die Kosten für das Abschleifen von Parkettböden beeinflussen
Die Gesamtkosten für das Abschleifen Ihres Parkettbodens werden durch mehrere Faktoren bestimmt. Zu den Hauptfaktoren gehören die Größe des Bodens, die Art des Parketts und der Zustand des Bodens.
Größe des Bodens
Je größer die abzuschleifende Fläche, desto höher sind die Gesamtkosten. Die meisten Anbieter berechnen die Kosten pro Quadratmeter. Für einen durchschnittlichen Wohnraum von 20 Quadratmetern können Sie mit Kosten zwischen 200 und 400 Euro rechnen. Für größere Flächen über 100 Quadratmeter fallen oftmals Sonderpreise an, die bei etwa 5-8 Euro pro Quadratmeter liegen.
Art des Parketts
Die Art des Parketts beeinflusst ebenfalls die Kosten erheblich. Massive Holzböden sind in der Regel teurer als Fertigparkett oder Laminat. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die durchschnittlichen Kosten pro Quadratmeter für verschiedene Parkettarten:
Massivholzparkett | 15 – 25 € |
Fertigparkett | 10 – 18 € |
Laminat | 8 – 15 € |
Kork | 12 – 20 € |
Zustand des Bodens
Stark beschädigte oder mehrfach versiegelte Böden erfordern mehr Arbeitsaufwand und erhöhen somit die Kosten. Tiefe Kratzer, Dellen oder alte, hartnäckige Versiegelungen müssen zunächst aufwändig entfernt werden, bevor das eigentliche Abschleifen beginnen kann. In solchen Fällen kann sich der Preis pro Quadratmeter um 30-50% erhöhen.
Zusätzliche Leistungen und deren Kosten
Neben dem reinen Abschleifen fallen oftmals noch zusätzliche Kosten für begleitende Leistungen an. Zu diesen gehören:
Möbelrücken
Für das Abschleifen müssen meist alle Möbel aus den Räumen entfernt werden. Viele Anbieter bieten diese Leistung gegen einen Aufpreis an. Die Kosten variieren, aber Sie können mit durchschnittlich 50-100 Euro pro Stunde rechnen.
Teppichentfernung
Wenn der alte Teppichboden entfernt werden muss, um den darunter liegenden Parkettboden freizulegen, fallen zusätzliche Kosten an. Diese liegen im Schnitt bei 2-5 Euro pro Quadratmeter.
Lackieren oder Versiegeln
Nach dem Abschleifen ist in den meisten Fällen eine neue Oberflächenversiegelung erforderlich. Die Kosten hierfür hängen von der gewählten Versiegelung ab:

- Lackieren: 3-6 €/m²
- Ölen: 4-8 €/m²
- Versiegeln mit Hartwachs: 6-10 €/m²
Wie man Kosten sparen kann
Auch wenn professionelles Abschleifen mit Qualität seinen Preis hat, gibt es einige Möglichkeiten, die Kosten zu reduzieren.
Eigenleistung
Eine Option ist, den Parkettboden selbst abzuschleifen. Dafür benötigen Sie eine Schleifmaschine, die Sie für 50-200 Euro pro Tag mieten können. Allerdings erfordert diese Arbeit Erfahrung und Sorgfalt, da unsachgemäßes Vorgehen zu irreparablen Schäden führen kann.
Vergleichen von Angeboten
Holen Sie für den gleichen Auftrag mehrere Angebote ein und vergleichen Sie die Preise. Preisunterschiede von 20-30% sind keine Seltenheit. Lassen Sie sich dabei aber nicht von Dumpingpreisen blenden, sondern achten Sie auf Qualität und Service.
Zeitpunkt der Arbeiten
In der Hauptsaison zwischen Mai und September sind die Auftraggeber oft ausgelastet und können höhere Preise verlangen. In den Nebenmonaten gibt es häufig Rabatte oder Sonderangebote.
Wie man einen seriösen Parkettschleifer findet
Die Auswahl eines seriösen und kompetenten Parkettaufbereiters ist entscheidend für ein hochwertiges Ergebnis. Hier sind einige Tipps:
Bewertungen und Referenzen prüfen
Lesen Sie Online-Bewertungen und fragen Sie nach Referenzen von früheren Kunden. Gute Aufbereiter haben in der Regel eine große Zahl zufriedener Kunden.
Lizenzen und Versicherungen
Verlangen Sie den Nachweis einer gültigen Gewerbeanmeldung sowie einer Haftpflichtversicherung. So sind Sie auf der sicheren Seite, falls etwas schief geht.
Vor-Ort-Besichtigungen und Kostenvoranschläge
Vereinbaren Sie einen Termin, damit der Aufbereiter Ihren Boden begutachten und einen detaillierten Kostenvoranschlag erstellen kann. So vermeiden Sie böse Überraschungen bei den Kosten.
Fazit
Das Abschleifen von Parkettböden ist ein Aufwand, der sich jedoch durchaus lohnen kann. Ein neuer Glanz und die Behebung von Schäden verleihen Ihren Böden einen frischen, wertvollen Look. Die Kosten hängen von der Größe, Art und dem Zustand des Bodens ab, können aber durch einige Maßnahmen reduziert werden. Mit etwas Recherche finden Sie sicher einen kompetenten Parkettschleifer, der Ihren Böden neuen Glanz verleiht.

Hallo, ich bin Andreas Goldschmidt, der kreative Kopf hinter den informativen Artikeln, die Sie auf FarbenWerk.at finden. Meine Plattform ist Ihre zuverlässige Quelle für nützliche Artikel über LED, OLED und andere Lampentypen, die Ihnen helfen, die richtige Beleuchtung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
In meinen neuesten Artikeln habe ich eine Vielzahl von Themen behandelt, die Ihnen helfen, die Welt der Beleuchtung besser zu verstehen. Von den Vor- und Nachteilen einer UV-Lampe über Tipps zur Auswahl der realistischsten LED-Kerze bis hin zu Ratschlägen zur Beleuchtung Ihrer Küche mit einer Dunstabzugshaube, ich biete Ihnen eine Fülle von Informationen, die auf gründlicher Recherche und Expertenwissen basieren.
Mein Ziel ist es, Ihnen die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können, wenn es um die Auswahl der richtigen Beleuchtung für Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz geht. Ich lade Sie ein, die vielfältigen Inhalte auf FarbenWerk.at zu erkunden, wo ich stets bemüht bin, Ihnen die neuesten Erkenntnisse und Tipps aus der Welt der Beleuchtungstechnologie zu präsentieren.
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Beleuchtung erkunden und die perfekte Lösung für Ihre Beleuchtungsbedürfnisse finden!