
Inhalt
- 1 Putzschienen außen: Professioneller Schutz für Fassaden und Kanten
- 1.1 Einleitung: Die Bedeutung von Putzschienen für den Außenbereich
- 1.2 Was sind Putzschienen und wozu dienen sie?
- 1.3 Anwendungsbereiche von Putzschienen außen
- 1.4 Montage von Putzschienen im Außenbereich
- 1.5 Pflege und Wartung von Putzschienen außen
- 1.6 Vorteile von Putzschienen für den Außenbereich
- 1.7 Auswahl der richtigen Putzschienen für Ihr Projekt
- 1.8 Schlussfolgerung
Putzschienen außen: Professioneller Schutz für Fassaden und Kanten
Einleitung: Die Bedeutung von Putzschienen für den Außenbereich
Putzschienen außen sind unverzichtbare Elemente im modernen Fassadenbau. Sie bieten nicht nur Schutz für empfindliche Kanten und Übergänge, sondern tragen auch zur ästhetischen Gestaltung und Langlebigkeit von Gebäuden bei. In der Welt der Architektur und des Bauhandwerks haben sich Putzschienen als effektive Lösung für zahlreiche Herausforderungen im Außenbereich etabliert.
Was sind Putzschienen und wozu dienen sie?
Putzschienen sind profilierte Metallstreifen oder Kunststoffelemente, die in den Putz eingearbeitet werden, um Kanten zu verstärken, saubere Abschlüsse zu bilden und Übergänge zu gestalten. Im Außenbereich erfüllen sie mehrere wichtige Funktionen:
- Kantenschutz: Sie schützen exponierte Ecken vor Beschädigungen und Abplatzungen.
- Putzführung: Sie dienen als Führung für eine gleichmäßige Putzdicke und saubere Kanten.
- Dehnungsausgleich: Spezielle Profile ermöglichen die Aufnahme von Bewegungen im Mauerwerk.
- Wasserableitung: Bestimmte Schienen leiten Wasser gezielt ab und schützen so vor Feuchteschäden.
Materialien für Putzschienen im Außenbereich
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit von Putzschienen im Außenbereich. Hier eine Übersicht der gängigsten Materialien:
Edelstahl | Hohe Korrosionsbeständigkeit, Langlebigkeit | Höhere Kosten |
Aluminium | Leicht, kostengünstig, gute Verarbeitbarkeit | Weniger korrosionsbeständig als Edelstahl |
PVC | Sehr kostengünstig, leicht zu verarbeiten | Geringere Belastbarkeit, kürzere Lebensdauer |
Formen und Profile von Putzschienen
Putzschienen sind in verschiedenen Formen und Profilen erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden:
- Eckschienen (für Außen- und Innenecken)
- Abschlussschienen (für saubere Putzabschlüsse)
- Dehnungsfugenprofile (zur Aufnahme von Bewegungen)
- Sockelprofile (als Abschluss am Gebäudesockel)
- Tropfkantenprofile (zur gezielten Wasserableitung)
Anwendungsbereiche von Putzschienen außen
Putzschienen finden im Außenbereich vielfältige Anwendung. Sie sind unverzichtbar für den Schutz und die Gestaltung von Fassaden. Ihre Einsatzbereiche erstrecken sich über das gesamte Gebäude, von den Fundamenten bis zum Dach.
Schutz von Gebäudekanten

An exponierten Gebäudekanten leisten Putzschienen wichtige Schutzfunktionen:
- Sie verhindern das Abplatzen von Putz an Ecken und Kanten.
- Sie schützen vor mechanischen Beschädigungen durch Stöße oder Abrieb.
- Sie bieten Widerstand gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Frost und UV-Strahlung.
Optische Gestaltung von Fassaden
Neben ihrer Schutzfunktion tragen Putzschienen zur ästhetischen Gestaltung bei:
- Sie ermöglichen präzise, geradlinige Kanten und Übergänge.
- Farbige oder metallische Putzschienen setzen optische Akzente.
- Sie können zur Strukturierung großer Fassadenflächen eingesetzt werden.
Montage von Putzschienen im Außenbereich
Die fachgerechte Montage von Putzschienen ist entscheidend für ihre Funktionalität und Haltbarkeit. Der Prozess erfordert Sorgfalt und handwerkliches Geschick. Bevor mit der eigentlichen Montage begonnen wird, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich.
Vorbereitung des Untergrunds
Ein gut vorbereiteter Untergrund ist die Basis für eine erfolgreiche Montage:
- Reinigung der Oberfläche von Staub, Schmutz und losen Partikeln
- Prüfung auf Unebenheiten und ggf. Ausgleich
- Bei stark saugenden Untergründen: Auftragen eines geeigneten Primers
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage
- Zuschneiden der Putzschienen auf die benötigte Länge
- Auftragen des Klebemörtels auf den Untergrund oder die Rückseite der Schiene
- Positionieren der Schiene und Andrücken
- Ausrichten mit Wasserwaage oder Richtschnur
- Entfernen überschüssigen Mörtels
- Bei Bedarf: Setzen von Dübeln zur zusätzlichen Befestigung
- Überprüfen der korrekten Position und ggf. nachjustieren
- Trocknen lassen gemäß Herstellerangaben
Pflege und Wartung von Putzschienen außen
Regelmäßige Pflege und Wartung tragen wesentlich zur Langlebigkeit von Putzschienen bei:

- Reinigung mit klarem Wasser und einem weichen Tuch
- Vermeidung aggressiver Reinigungsmittel
- Regelmäßige Sichtprüfung auf Beschädigungen oder Korrosion
- Sofortige Ausbesserung von Schäden am umgebenden Putz
- Bei farbigen Schienen: Gelegentliches Auffrischen der Farbe nach Bedarf
Vorteile von Putzschienen für den Außenbereich
Der Einsatz von Putzschienen im Außenbereich bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl funktionaler als auch ästhetischer Natur sind. Sie tragen wesentlich zur Qualität und Langlebigkeit von Fassaden bei und erleichtern gleichzeitig die Arbeit der Handwerker.
Erhöhte Haltbarkeit der Fassade
Putzschienen verlängern die Lebensdauer der Fassade durch:
- Schutz vor mechanischen Beschädigungen an exponierten Stellen
- Verhinderung von Rissbildung durch gezielte Dehnungsaufnahme
- Verbesserung der Wasserableitung und damit Reduzierung von Feuchtigkeitsschäden
Vereinfachte Verarbeitung des Putzes
Für Handwerker bieten Putzschienen erhebliche Vorteile bei der Verarbeitung:
- Sie dienen als präzise Führung für eine gleichmäßige Putzdicke
- Ermöglichen die Erstellung sauberer, gerader Kanten ohne aufwendiges Abkleben
- Vereinfachen die Erstellung komplexer Strukturen und Übergänge in der Fassade
Auswahl der richtigen Putzschienen für Ihr Projekt
Die Wahl der passenden Putzschienen ist entscheidend für den Erfolg Ihres Fassadenprojekts. Berücksichtigen Sie folgende Kriterien:
Materialeigenschaften | Wählen Sie korrosionsbeständige Materialien für Langlebigkeit |
Profiltyp | Bestimmen Sie den benötigten Profiltyp je nach Anwendungsbereich |
Putzdicke | Achten Sie auf Kompatibilität mit der geplanten Putzdicke |
Ästhetik | Berücksichtigen Sie die optische Wirkung (sichtbar/unsichtbar) |
Gebäudebewegungen | Wählen Sie bei Bedarf dehnungsfähige Profile |
Schlussfolgerung
Putzschienen außen sind unverzichtbare Elemente für den professionellen Fassadenbau. Sie bieten Schutz, erhöhen die Haltbarkeit und tragen zur ästhetischen Gestaltung bei. Die richtige Auswahl und fachgerechte Montage sind entscheidend für ihre Wirksamkeit. Mit der richtigen Pflege und Wartung gewährleisten Putzschienen eine langlebige und ansprechende Fassade. Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich die Konsultation eines Fachmanns, der die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts berücksichtigen kann.

Hallo, ich bin Andreas Goldschmidt, der kreative Kopf hinter den informativen Artikeln, die Sie auf FarbenWerk.at finden. Meine Plattform ist Ihre zuverlässige Quelle für nützliche Artikel über LED, OLED und andere Lampentypen, die Ihnen helfen, die richtige Beleuchtung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
In meinen neuesten Artikeln habe ich eine Vielzahl von Themen behandelt, die Ihnen helfen, die Welt der Beleuchtung besser zu verstehen. Von den Vor- und Nachteilen einer UV-Lampe über Tipps zur Auswahl der realistischsten LED-Kerze bis hin zu Ratschlägen zur Beleuchtung Ihrer Küche mit einer Dunstabzugshaube, ich biete Ihnen eine Fülle von Informationen, die auf gründlicher Recherche und Expertenwissen basieren.
Mein Ziel ist es, Ihnen die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können, wenn es um die Auswahl der richtigen Beleuchtung für Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz geht. Ich lade Sie ein, die vielfältigen Inhalte auf FarbenWerk.at zu erkunden, wo ich stets bemüht bin, Ihnen die neuesten Erkenntnisse und Tipps aus der Welt der Beleuchtungstechnologie zu präsentieren.
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Beleuchtung erkunden und die perfekte Lösung für Ihre Beleuchtungsbedürfnisse finden!