Rapport Tapete: Profitipps zum perfekten Anbringen in 8 Schritten

Rapport Tapete: Profitipps zum perfekten Anbringen in 8 Schritten

Tapezieren wie ein Profi – Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis

Eine neue Tapete verleiht jedem Raum einen frischen Look und kann die Atmosphäre komplett verändern. Tapete ist heute nicht nur dekorativ, sondern auch praktisch und langlebig. Eine professionelle Tapezierung ist entscheidend, damit das Ergebnis perfekt und dauerhaft schön ist.

Einleitung

Tapeten sind zurück im Trend und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Ob schlichte Unitöne, verspieltes Muster oder ausgefallenes Design – Tapeten sorgen für Gemütlichkeit und schaffen eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre. Doch eine professionelle Verarbeitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Ergebnis. Nur wenn die Tapete fachgerecht angebracht wird, kommt ihre volle Schönheit zur Geltung.

Vorbereitung der Wände

Bevor die neuen Tapetenbahnen aufgebracht werden können, müssen die Wände sorgfältig vorbereitet werden. Eine gründliche Vorbereitung ist der erste Schritt zu einer makellosen Wandgestaltung.

Entfernen der alten Tapete

Zunächst gilt es, sämtliche Reste der alten Tapete restlos zu entfernen. Angeweichte Tapete lässt sich oft einfach abziehen. Hartnäckige Kleberückstände erfordern einen Tapetenlöser und viel Geduld beim Abkratzen. Tipp: Feuchtes Arbeiten erleichtert den Vorgang ungemein.

Ausbessern von Rissen und Unebenheiten

Kleine Risse und Unebenheiten in den Wänden müssen vor dem Tapezieren ausgebessert werden. Dafür eignen sich Spachtelmasse und Reparaturspachtel. Größere Löcher werden mit Füllmasse oder Gipsspachtelmasse ausgeglichen. Ein Schleifschwamm oder Schleifgitter sorgt für eine komplett glatte Oberfläche.

Mehr lesen  Schimmel entfernen Hausmittel: 7 natürliche Wege für ein gesundes Zuhause

Grundieren der Wände

Die letzte Vorbereitung ist das Grundieren der Wände. Eine Grundierung schafft einen perfekten Malgrund und verhindert das Durchschlagen von Flecken. Je nach Untergrund und Tapete kommen Tiefen-, Haft- oder spritzfeste Grundierung zum Einsatz. Bei neuen Gipskartonplatten ist meist keine zusätzliche Grundierung notwendig.

Auswahl der richtigen Tapete

Eine schier endlose Auswahl an Mustern, Materialien und Farben macht die Entscheidung nicht leicht. Letztendlich kommt es auf den persönlichen Geschmack und die Raumnutzung an.

Tapetenarten und ihre Eigenschaften

TapetenartEigenschaftenEinsatzbereich
Vliestapete strapazierfähig, reißfest, feuchtigkeitsbeständig Wohn- und Schlafräume, Flure
Papiertapete günstig, gute Luftzirkulation trockene Räume mit normaler Beanspruchung
Vinyl-/Kunststofftapete feuchtigkeitsbeständig, abriebfest, lichtecht Küchen, Bäder, Büros
Textile Wandbekleidung edel, strapazierfähig, wärmeisolierend repräsentative Räume
Fototapeten faszinierende Motive und Designs Akzente in jedem Raum möglich

Farbauswahl und Muster

Bei der Farbwahl sollten neben dem persönlichen Geschmack auch die Raumgröße und Lichtverhältnisse berücksichtigt werden. Helle Farben lassen kleine Räume größer wirken, während dunkle Töne eher geeignet sind für große, helle Zimmer. Wer auf Nummer sicher gehen will, wählt gedeckte Erdtöne.

Rapport Tapete: Profitipps zum perfekten Anbringen in 8 Schritten

Muster können den Raum ganz nach Wunsch modern, verspielt oder klassisch erscheinen lassen. Aktuelle Trends sind große, detaillierte Blütenprints, grafische Muster und 3D-Optiken. In der Raumgestaltung nach Feng-Shui haben bestimmte Farben zudem eine energetische Wirkung.

Die richtige Verklebetechnik

Die Verklebetechnik ist entscheidend für ein professionelles Tapezieren. Fehler hier lassen sich nachträglich nur schwer ausbessern.

Vorbereiten des Klebstoffs

Die meisten Klebstoffe müssen vor der Verwendung angedickt werden. Das genaue Mischungsverhältnis ist den Herstellerangaben zu entnehmen. Zum Anrühren eignet sich ein Quirl oder Rührgerät, das für die richtige Konsistenz sorgt. Fertige Klebstoffe aus der Spritzflasche sind besonders praktisch.

Mehr lesen  Steinwolle zum Dämmen: Der Allrounder für effektiven Wärme- & Brandschutz

Anbringen der Tapetenbahnen

  • Zuerst den Kleberanstrich auf die Wand auftragen und Tapetenbahn auflegen
  • Mit einer Tapeziergebläse nach unten anbringen und Luftblasen ausstreichen
  • Überschüssigen Klebstoff mit saugfähigem Lappen abwischen
  • Beim Anbringen der nächsten Bahn Stoßkante der ersten Bahn nass einstreichen
  • Stoßkanten mit der Tapezierrolle fest andrücken und Überschüssiges abwischen
  • Fertig ist die nahtlos verklebte Wand! Die erste Bahn bestimmt die Ausrichtung

Tipps und Tricks für Profis

Auch wenn man es noch so gut macht, gibt es verschiedene Kniffe und Tricks für perfekte Ecken, Kanten und saubere Übergänge.

Umgang mit Ecken und Kanten

  • In den Ecken die Tapete zuerst locker einlegen und mit dem Tapeziergebläse fest andrücken
  • Überstände vorsichtig mit einem Messer abschneiden
  • An Türstöcken oder Fensterbänken: Tapete überlappen lassen und danach mit Abschlussleiste abdecken
  • An Heizkörpern oder Lichtschaltern die Tapete spannungsfrei um die Rohre wickeln

Reinigung und Pflege

Um die Schönheit lange zu erhalten, müssen die neuen Tapeten regelmäßig gesäubert werden.

  • Staubsauger mit Bürstenaufsatz für Grobschmutz
  • Feuchtes Tuch oder Schwamm mit milder Seifenlauge für leichte Flecken
  • Lösungsmittelfreie Reiniger für stärkere Verschmutzungen
  • Lappen ausdrücken und Tapete nur nebelfeucht wischen
  • Nie reiben, da sonst die Struktur leidet
  • Bei textilen Wandbelägen Fleckentferner für Polstermöbel verwenden

Durch vorsichtiges Tapezieren und regelmäßige Pflege bleiben Tapeten jahrelang wie neu!

Schlussfolgerung

Eine professionell tapezierte Wand ist ein dekorativer Blickfang, der die Raumwirkung entscheidend prägt. Mit ein wenig handwerklichem Geschick, der richtigen Ausstattung und den besten Tipps& Tricks ge

Leave a Comment