Raufaser tapezieren: Profi-Guide für makellose Wände in 7 Schritten

Raufaser tapezieren: Profi-Guide für makellose Wände in 7 Schritten

Raufasertapete richtig tapezieren: Anleitung für ein professionelles Ergebnis

Einleitung

Raufaser tapezieren ist eine beliebte Methode, um Wänden eine strukturierte Oberfläche zu verleihen und gleichzeitig kleine Unebenheiten zu kaschieren. Die robusten Tapeten aus Holzfasern und Papier bieten nicht nur eine langlebige Wandgestaltung, sondern auch eine hervorragende Grundlage für spätere Farbgestaltungen. Trotz ihrer Vorteile stellt das Tapezieren von Raufaser für viele Heimwerker eine Herausforderung dar. Mit der richtigen Vorbereitung und Technik können Sie jedoch ein professionelles Ergebnis erzielen.

Vorbereitung für das Raufaser tapezieren

Bevor Sie mit dem eigentlichen Tapezieren beginnen, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Diese umfasst das Zusammenstellen der benötigten Materialien und die Vorbereitung des Untergrunds.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Für ein erfolgreiches Raufaser tapezieren benötigen Sie folgende Utensilien:

WerkzeugeMaterialien
Tapezierrolle Raufasertapete
Tapezierbürste Tapetenkleister
Tapeziermaschine (optional) Grundierung
Cuttermesser Spachtelmasse
Wasserwaage Abdeckfolie
Zollstock Malerkrepp
Bleistift Eimer
Schwamm Lappen
Leiter oder Gerüst

Vorbereitung des Untergrunds

Ein gut vorbereiteter Untergrund ist der Schlüssel zu einem perfekten Tapetenergebnis:

  1. Entfernen Sie alte Tapeten und lose Farbschichten vollständig.
  2. Reparieren Sie Risse und Löcher mit Spachtelmasse und schleifen Sie die Stellen glatt.
  3. Reinigen Sie die Wände gründlich von Staub und Schmutz.
  4. Tragen Sie eine Grundierung auf, um die Saugfähigkeit des Untergrunds zu regulieren.
  5. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen.
Mehr lesen  Wasserdurchlässige Pflastersteine für Einfahrt: Nachhaltig & Stilvoll Gepflastert

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Raufaser tapezieren

Zuschneiden der Tapetenbahnen

  • Messen Sie die Wandhöhe und schneiden Sie die Tapetenbahnen mit einer Zugabe von 5-10 cm zu.
  • Achten Sie darauf, dass die Struktur der Raufaser bei allen Bahnen in die gleiche Richtung verläuft.
  • Nummerieren Sie die Bahnen auf der Rückseite, um die richtige Reihenfolge beim Anbringen zu gewährleisten.

Anrühren des Tapetenkleisters

  • Folgen Sie genau den Anweisungen auf der Verpackung des Kleisters.
  • Rühren Sie den Kleister klumpenfrei an und lassen Sie ihn die angegebene Zeit quellen.
  • Bereiten Sie lieber etwas mehr Kleister vor, um Engpässe zu vermeiden.

Auftragen des Kleisters

Raufaser tapezieren: Profi-Guide für makellose Wände in 7 Schritten
  • Tragen Sie den Kleister gleichmäßig mit einer Tapezierrolle oder -bürste auf die Wand auf.
  • Arbeiten Sie zügig, damit der Kleister nicht antrocknet.
  • Bei stark saugenden Untergründen kann es sinnvoll sein, die Tapete zusätzlich einzukleistern.

Anbringen der Tapetenbahnen

  1. Beginnen Sie an einer Ecke und richten Sie die erste Bahn mit Hilfe einer Wasserwaage lotrecht aus.
  2. Kleben Sie die Bahn von oben nach unten an und streichen Sie sie mit einer Tapezierbürste glatt.
  3. Schneiden Sie überstehende Ränder vorsichtig mit einem Cuttermesser ab.
  4. Fahren Sie mit den nächsten Bahnen fort und achten Sie auf einen sauberen Ansatz ohne Überlappungen.

Tipps und Tricks für perfekte Ergebnisse

Umgang mit Ecken und Kanten

  • In Ecken: Tapezieren Sie die erste Wand bis 2 cm über die Ecke hinaus. Die nächste Bahn wird bündig in die Ecke geklebt.
  • An Fenstern und Türen: Schneiden Sie die Tapete großzügig zu und arbeiten Sie sich vorsichtig an die Kanten heran.
  • Verwenden Sie ein Andrückholz für saubere Kanten an Sockelleisten und Decken.
Mehr lesen  Spritzschutz Badewanne: Top-Lösungen für ein trockenes & stilvolles Bad

Vermeidung von Blasen und Falten

  • Streichen Sie die Tapete von der Mitte zu den Rändern hin glatt.
  • Kleine Blasen können Sie vorsichtig mit einer Nadel anstechen und ausstreichen.
  • Bei größeren Falten lösen Sie die Tapete vorsichtig ab und kleben sie erneut an.

Nachbearbeitung und Pflege

Trocknung und Ausbesserung

  • Lassen Sie die tapezierte Wand mindestens 24 Stunden bei guter Belüftung trocknen.
  • Kontrollieren Sie die Wände nach der Trocknung auf Blasen oder lose Stellen und bessern Sie diese aus.
  • Entfernen Sie vorsichtig Kleisterreste von Fenstern und anderen Oberflächen.

Streichen der Raufasertapete

  • Warten Sie mindestens 2-3 Tage, bevor Sie die Raufasertapete streichen.
  • Verwenden Sie eine Dispersionsfarbe und einen Roller mit mittlerer Florlänge für ein gleichmäßiges Ergebnis.
  • Tragen Sie die Farbe in zwei Schichten auf, um eine vollständige Deckung zu erreichen.

Häufige Fehler beim Raufaser tapezieren

  • Unzureichende Vorbereitung des Untergrunds
  • Verwendung von zu wenig oder zu viel Kleister
  • Nichtbeachtung der Trocknungszeiten
  • Ungleichmäßiger Anschnitt der Tapetenbahnen
  • Vernachlässigung der Lotrechten beim Anbringen der ersten Bahn

Schlussfolgerung

Das Tapezieren mit Raufaser erfordert zwar etwas Übung und Geduld, ist aber mit der richtigen Vorbereitung und Technik durchaus machbar. Die strukturierte Oberfläche verzeiht kleine Fehler und bietet eine langlebige, vielseitige Wandgestaltung. Mit den in diesem Artikel vorgestellten Schritten und Tipps sind Sie bestens gerüstet, um Ihr Raufaser-Projekt erfolgreich umzusetzen. Scheuen Sie sich nicht, diese DIY-Herausforderung anzunehmen – das Ergebnis wird Sie mit Sicherheit mit Stolz erfüllen.

Leave a Comment