Inhalt
Wandfliesen verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
Einleitung
Wandfliesen sind eine beliebte Möglichkeit, Räumen einen frischen, modernen Look zu verleihen und sie dauerhaft vor Feuchtigkeit und Schäden zu schützen. Das Verlegen von Wandfliesen mag auf den ersten Blick eine Herausforderung erscheinen, ist aber mit der richtigen Vorbereitung und Anleitung durchaus machbar. Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch den gesamten Prozess und hilft Ihnen, ein professionell aussehendes Ergebnis zu erzielen, auf das Sie stolz sein können.
Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Verlegen der Wandfliesen beginnen, müssen einige wichtige Materialien und Werkzeuge bereitgestellt werden. Erstellen Sie eine Einkaufsliste mit allem, was Sie benötigen:
- Wandfliesen in der gewünschten Größe, Farbe und Menge
- Fliesenklebemörtel und Fugenmasse
- Kreuzlinienlaser oder Richtscheit
- Kleberkamm und Gummihammer
- Fliesenschneidezange oder Winkelschleifer
- Schleifpad und Staubsauger
- Fugenglätter und Wischwerkzeuge
- Silikondichtmasse und Auftragspistole
- Fugenschutz oder Versiegelung (optional)
- Schutzausrüstung (Handschuhe, Brille, Maske)
Ausmessen und Planen
Ein sorgfältiges Ausmessen und Planen ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Fliesen-Projekt. Messen Sie die zu fliesende Fläche genau aus und berechnen Sie die benötigte Anzahl an Fliesen inklusive einer zusätzlichen 10-15% Pufferreserve für Ausschuss und Verschnitt. Planen Sie das Fliesenmuster, indem Sie an einer geraden Wand beginnen und die vollen Fliesen verlegen. Berücksichtigen Sie beim Planen Störstellen wie Fenster, Türen und Ecken.
3m x 4m | 12m² | 80 Stück | +12 Stück |
5m x 3m | 15m² | 100 Stück | +15 Stück |
Vorbereiten der Oberfläche
Eine saubere, feste und ebene Oberfläche ist die Grundlage für eine professionelle Fliesenverlegung. Schmirgeln Sie rauhe Stellen auf dem Untergrund leicht an und entfernen Sie alle Verunreinigungen durch Staubsaugen und Feuchtabwischen. Tragen Sie bei sehr porösen oder unebenen Flächen eine Grundierung auf, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Fliesen verlegen
Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, kann es nun endlich mit dem eigentlichen Fliesenlegen losgehen. Bedenken Sie, dass eine präzise und sorgfältige Arbeitsweise hier entscheidend ist.
Anfangen an einer Ecke
Beginnen Sie am besten in einer Ecke des Raumes mit einer vollen Fliese. Tragen Sie den Fliesenklebemörtel mit einem Kleberkamm auf eine kleine Fläche auf und verteilen Sie ihn riefenartig. Drücken Sie die erste Fliese fest in die Ecke und klopfen Sie vorsichtig mit einem Gummihammer darauf, bis sie vollständig im Mörtelbett versenkt ist. Fahren Sie im selben Muster Reihe für Reihe und Abschnitt für Abschnitt fort.
Schneiden von Fliesen
An Wänden, Decken, Böden und um Objekte herum müssen Fliesen zugeschnitten werden, um Lücken zu schließen. Markieren Sie die erforderliche Größe auf der Fliese und schneiden Sie sie entweder mit einer Fliesenschneidezange für gerade Schnitte oder einem Winkelschleifer für Kurven und komplexe Formen. Tragen Sie hier Schutzausrüstung!
Verfugen
Nachdem alle Fliesen verlegt sind, müssen die Fugen mit einer geeigneten Fugenmasse ausgefüllt werden. Vermischen Sie die Fugenmasse gemäß den Herstelleranweisungen und verteilen Sie sie mit einem Fugenglätter diagonal über die Fugen. Wischen Sie nach 15-30 Minuten überschüssige Rückstände mit einem feuchten Schwamm ab. Epoxidharzmassen sind besonders widerstandsfähig, während Zementmörtel kostengünstiger sind.
Nachbearbeitung
Nach dem Verlegen und Verfugen der Fliesen stehen noch einige letzte Feinarbeiten an, damit das Ergebnis perfekt wird.
Silikonfugen
An Übergängen zu Böden, Decken, Fenstern und Türen müssen Silikon-Dehnfugen angebracht werden. Diese erlauben eine minimale Bewegung und verhindern Risse durch Ausdehnung der Materialien. Tragen Sie das Silikon sauber und gleichmäßig in die Fugen auf.
Reinigung und Versiegelung
Reinigen Sie die frisch verlegten Fliesen gründlich mit einem pH-neutralen Reiniger und warmem Wasser. Entfernen Sie alle Schmutzrückstände, damit die Fliesen schön erstrahlen können. Für zusätzlichen Schutz und eine längere Lebensdauer der Fliesen empfiehlt es sich, eine Fliesenverfugung oder -versiegelung aufzubringen.
Tipps und Tricks
Auch wenn das Verlegen von Fliesen keine Raketenwissenschaft ist, gibt es einige hilfreiche Kniffe, die den Prozess erleichtern und die Qualität des Ergebnisses verbessern.
Zeitaufwand und Arbeitsplanung
Planen Sie für ein durchschnittliches Badezimmer oder eine Küche mindestens zwei volle Tage ein. Größere Flächen können eine ganze Woche und mehr in Anspruch nehmen. Legen Sie ausreichend Pausen ein, da die Arbeit sehr anstrengend sein kann.
Häufige Fehler vermeiden
Zu den gängigsten Fehlern beim Fliesen verlegen zählen eine unzureichende Vorbereitung der Oberfläche, falsche Mischung des Mörtels, ungleichmäßiges Aufbringen des Klebers sowie eine unsaubere Verfugung. Befolgen Sie die Anweisungen genau, arbeiten Sie sorgfältig und lassen Sie sich Zeit.
Schlussfolgerung
Das Verlegen von Fliesen ist eine lohnende DIY-Aufgabe, die mit der richtigen Anleitung und etwas Übung zu meistern ist. Mit viel Geduld und handwerklichem Geschick können Sie Ihre Wände in einen echten Bl

Hallo, ich bin Andreas Goldschmidt, der kreative Kopf hinter den informativen Artikeln, die Sie auf FarbenWerk.at finden. Meine Plattform ist Ihre zuverlässige Quelle für nützliche Artikel über LED, OLED und andere Lampentypen, die Ihnen helfen, die richtige Beleuchtung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
In meinen neuesten Artikeln habe ich eine Vielzahl von Themen behandelt, die Ihnen helfen, die Welt der Beleuchtung besser zu verstehen. Von den Vor- und Nachteilen einer UV-Lampe über Tipps zur Auswahl der realistischsten LED-Kerze bis hin zu Ratschlägen zur Beleuchtung Ihrer Küche mit einer Dunstabzugshaube, ich biete Ihnen eine Fülle von Informationen, die auf gründlicher Recherche und Expertenwissen basieren.
Mein Ziel ist es, Ihnen die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können, wenn es um die Auswahl der richtigen Beleuchtung für Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz geht. Ich lade Sie ein, die vielfältigen Inhalte auf FarbenWerk.at zu erkunden, wo ich stets bemüht bin, Ihnen die neuesten Erkenntnisse und Tipps aus der Welt der Beleuchtungstechnologie zu präsentieren.
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Beleuchtung erkunden und die perfekte Lösung für Ihre Beleuchtungsbedürfnisse finden!