Inhalt
- 1 Spülmaschine brummt – Ursachen und Lösungen
Spülmaschine brummt – Ursachen und Lösungen
Wenn Ihre Spülmaschine anfängt zu brummen, kann das auf verschiedene Probleme hinweisen. Ein brummendes Geräusch deutet in der Regel auf einen Defekt einer mechanischen Komponente hin, der behoben werden muss, bevor die Spülmaschine größeren Schaden nimmt. In diesem Artikel erfahren Sie, was die häufigsten Ursachen für ein brummendes Geräusch sind und wie Sie Ihr Problem selbst beheben oder einen Reparaturdienst finden können.
Häufige Ursachen für brummende Spülmaschinen
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Ihre Spülmaschine brummt. Die häufigsten Ursachen sind:
- Defekte Pumpe
- Verschlissene Lager
- Probleme mit dem Motor
- Verstopfungen oder Fremdkörper
- Lose Bauteile
Pumpenprobleme
Die Pumpe ist für die Wasserzirkulation in der Spülmaschine zuständig. Wenn sie defekt ist, kann sie ungewöhnliche Geräusche verursachen. Anzeichen für eine defekte Pumpe sind ein lautes Brummen oder Hämmern während des Pumpvorgangs. In einigen Fällen kann die Pumpe auch Vibrationen verursachen. Wenn die Pumpe tatsächlich kaputt ist, muss sie ausgetauscht werden.
Lagerschäden
Die Lager sorgen dafür, dass sich bewegliche Teile wie die Welle und der Motor reibungslos drehen können. Durch Abnutzung kann es zu Lagerschäden kommen, die ein brummendes oder ratterndes Geräusch verursachen. Defekte Lager müssen ausgetauscht werden, da sie sonst weitere Schäden am Motor oder an anderen Komponenten verursachen können.
Motorfehler
Der Motor ist die Antriebsquelle der Spülmaschine. Bei Problemen mit dem Motor kann die Spülmaschine ungewöhnliche Geräusche wie Brummen oder Klopfen verursachen. In schlimmeren Fällen kann der Motor sogar blockieren und die Spülmaschine startet gar nicht mehr. Ein defekter Motor muss in der Regel ausgetauscht werden.
Spülmaschine brummt bei bestimmten Programmen
In manchen Fällen tritt das Brummgeräusch nur in bestimmten Programmabschnitten auf. Dies kann damit zusammenhängen, welche Komponenten in den jeweiligen Phasen besonders beansprucht werden. Typische Geräusche sind:
Vorspülen | Pumpe, Wasserzulauf |
Hauptwaschgang | Pumpe, Motor |
Klarspülen | Pumpe, Ablaufschlauch |
Schleudern | Motor, Lager |
Spülgeräusche beim Hauptwaschgang
Brummt oder klopft die Spülmaschine nur während des Hauptwaschgangs, liegt die Ursache oft bei der Pumpe oder dem Motor. In dieser Phase sind beide Komponenten stark beansprucht, um das Waschen und die Wasserzirkulation aufrechtzuerhalten. Abgenutzte Teile können hier erstmals Geräusche verursachen.
Geräusche während des Klarspülens
Treten Brummgeräusche beim Klarspülen auf, ist möglicherweise der Ablaufschlauch die Ursache. Hier wird das Wasser aus der Spülmaschine abgepumpt. Verstopfungen oder Knicke im Schlauch können zu ungewöhnlichen Geräuschen führen. Auch die Pumpe selbst kann Geräusche machen.
Sicherheitshinweise vor der Reparatur
Bevor Sie selbst Hand an Ihre Spülmaschine legen, beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise:
- Ziehen Sie den Netzstecker der Spülmaschine
- Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, da scharfe Kanten verletzungsgefährlich sind
- Lassen Sie Vorsicht bei Arbeiten an elektrischen Komponenten walten
- Befolgen Sie die Anweisungen der Bedienungsanleitung
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung
Wenn Sie die Ursache des Brummgeräuschs selbst beheben möchten, empfiehlt es sich systematisch vorzugehen:
Pumpe und Ablaufschlauch inspizieren
- Überprüfen Sie zunächst den Ablaufschlauch auf Knicke, Verstopfungen oder Risse
- Entfernen Sie ggf. Fremdkörper und verlegen Sie den Schlauch korrekt
- Schauen Sie dann die Pumpe auf Anzeichen von Verschleiß oder Verstopfungen durch
- Bei einer defekten Pumpe bleibt nur der Austausch
Lagerzustand überprüfen
- Demontieren Sie dafür vorsichtig die Gehäuseverkleidungen
- Überprüfen Sie die Lager auf Risse, Dellen oder übermäßigen Verschleiß
- Sollten die Lager beschädigt sein, müssen sie ersetzt werden
Motortest durchführen
- Zum Testen des Motors müssen Sie den Strom kurzfristig anschließen
- Beobachten Sie, ob der Motor ruckelig läuft oder weitere Geräusche macht
- Ein klackernder oder lauter Motor muss ausgetauscht werden
Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen
Für unerfahrene Heimwerker kann die Reparatur einer Spülmaschine eine Herausforderung darstellen. Wenn Ihnen die Kenntnisse oder Werkzeuge fehlen, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Empfehlenswert sind lokale Reparaturdienste mit langjähriger Erfahrung. Fragen Sie gezielt nach:
- Referenzen und Kundenbewertungen
- Dauer der Geschäftstätigkeit
- Garantien und Service-Leistungen
- Festpreisen für Service und Ersatzteile
So vermeiden Sie Kostenfallen und Folgefehler.
Vorbeugung gegen brummende Geräusche
Um zukünftig mögliche Geräusche und Defekte zu vermeiden, sollten Sie Ihre Spülmaschine regelmäßig warten:
- Entfernen Sie Essensreste und Verschmutzungen gründlich
- Verwenden Sie ausschließlich milde, spülmaschinentaugliche Reiniger
- Lassen Sie das Gerät gelegentlich im Energiesparmodus laufen
- Achten Sie auf Verstopfungen durch Besteckstücke oder andere Fremdkörper
- Ersetzen Sie defekte Dichtungen umgehend
Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Spülmaschine erheblich verlängern.
Schlussfolgerung
Brummende Geräusche einer Spülmaschine sollten Sie nicht ignorieren, da sie ein Warnzeichen für größere Defekte sind. Mit der richtigen Fehlersuche und etwas handwerklichem Geschick können Sie viele Probleme jedoch
Hallo, ich bin Andreas Goldschmidt, der kreative Kopf hinter den informativen Artikeln, die Sie auf FarbenWerk.at finden. Meine Plattform ist Ihre zuverlässige Quelle für nützliche Artikel über LED, OLED und andere Lampentypen, die Ihnen helfen, die richtige Beleuchtung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
In meinen neuesten Artikeln habe ich eine Vielzahl von Themen behandelt, die Ihnen helfen, die Welt der Beleuchtung besser zu verstehen. Von den Vor- und Nachteilen einer UV-Lampe über Tipps zur Auswahl der realistischsten LED-Kerze bis hin zu Ratschlägen zur Beleuchtung Ihrer Küche mit einer Dunstabzugshaube, ich biete Ihnen eine Fülle von Informationen, die auf gründlicher Recherche und Expertenwissen basieren.
Mein Ziel ist es, Ihnen die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können, wenn es um die Auswahl der richtigen Beleuchtung für Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz geht. Ich lade Sie ein, die vielfältigen Inhalte auf FarbenWerk.at zu erkunden, wo ich stets bemüht bin, Ihnen die neuesten Erkenntnisse und Tipps aus der Welt der Beleuchtungstechnologie zu präsentieren.
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Beleuchtung erkunden und die perfekte Lösung für Ihre Beleuchtungsbedürfnisse finden!