
Inhalt
Spülmaschine pumpt nicht ab? Ursachen und Lösungen
Einleitung
Eine Spülmaschine, die nicht abpumpt, kann den Küchenalltag empfindlich stören. Wenn sich Wasser im Gerät staut und nicht abläuft, liegt oft ein technisches Problem vor. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Ihre Spülmaschine nicht abpumpt und wie Sie das Problem selbst beheben können.
Häufige Ursachen für eine Spülmaschine, die nicht abpumpt
Bevor Sie tiefer in die Problemlösung einsteigen, ist es wichtig, die häufigsten Ursachen für eine nicht abpumpende Spülmaschine zu kennen. Hier sind die gängigsten Gründe:
- Verstopfter Ablauffilter
- Blockierte Ablaufpumpe
- Geknickte oder verstopfte Ablaufschläuche
- Defekte Ablaufpumpe
- Fehlfunktion der Steuerungseinheit
- Verstopfter Siphon oder Abflussrohr
Verstopfter Ablauffilter
Ein verstopfter Ablauffilter ist eine der häufigsten Ursachen für Abpumpprobleme. Speisereste, Fett und andere Rückstände können sich im Laufe der Zeit ansammeln und den Wasserfluss behindern. Um das Abpumpen zu ermöglichen, muss der Filter regelmäßig gereinigt werden:
- Öffnen Sie die Spülmaschine und lokalisieren Sie den Filter am Boden.
- Drehen Sie den Filter gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie ihn heraus.
- Spülen Sie den Filter unter fließendem Wasser gründlich ab.
- Setzen Sie den gereinigten Filter wieder ein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest.
Blockierte Ablaufpumpe
Die Ablaufpumpe befördert das Wasser aus der Spülmaschine in den Abfluss. Wenn sie blockiert ist, kann kein Wasser abgepumpt werden. Mögliche Blockaden sind oft kleine Gegenstände wie Glasscherben, Zahnstocher oder Plastikteile. So überprüfen und reinigen Sie die Pumpe:
- Trennen Sie die Spülmaschine vom Stromnetz.
- Entfernen Sie den unteren Sprüharm und den Bodenfilter.
- Schöpfen Sie stehendes Wasser mit einem flachen Gefäß aus.
- Lokalisieren Sie die Pumpe und entfernen Sie vorsichtig Fremdkörper.
- Drehen Sie das Pumpenrad von Hand, um sicherzustellen, dass es sich frei bewegen kann.
Geknickte oder verstopfte Ablaufschläuche
Ablaufschläuche können durch unsachgemäße Installation oder Bewegung der Spülmaschine abknicken. Auch Verstopfungen durch Speisereste oder Fett sind möglich. Beides verhindert den Wasserabfluss. Zur Überprüfung und Behebung:
- Ziehen Sie die Spülmaschine vorsichtig heraus.
- Untersuchen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke und begradigen Sie ihn.
- Trennen Sie den Schlauch und spülen Sie ihn mit Wasser durch.
- Bei hartnäckigen Verstopfungen verwenden Sie eine Rohrreinigungsspirale.

Defekte Ablaufpumpe
Eine defekte Ablaufpumpe kann das Abpumpen komplett verhindern. Anzeichen dafür sind ungewöhnliche Geräusche oder ein kompletter Stillstand. Zur Diagnose:
- Hören Sie auf ungewöhnliche Geräusche während des Pumpvorgangs.
- Prüfen Sie die elektrischen Anschlüsse der Pumpe auf Beschädigungen.
- Messen Sie den Widerstand der Pumpe mit einem Multimeter.
Bei einem bestätigten Defekt ist in der Regel ein Austausch der Pumpe erforderlich. Dies sollte von einem Fachmann durchgeführt werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlersuche
Um das Problem systematisch anzugehen, folgen Sie dieser Anleitung:
- Spülmaschine ausräumen und von der Stromversorgung trennen
- Sichtprüfung des Innenraums durchführen
- Filter und Sieb reinigen
- Ablaufpumpe auf Blockaden prüfen
- Ablaufschläuche kontrollieren
- Elektrische Verbindungen überprüfen
- Testlauf durchführen
Sicherheitshinweise vor Beginn der Arbeiten
Bevor Sie mit der Fehlersuche beginnen, beachten Sie folgende Sicherheitsmaßnahmen:
- Trennen Sie die Spülmaschine vom Stromnetz.
- Tragen Sie Gummihandschuhe zum Schutz vor scharfen Kanten und Chemikalien.
- Arbeiten Sie bei guter Beleuchtung.
- Halten Sie einen Eimer und Tücher bereit, um austretendes Wasser aufzufangen.
Überprüfung und Reinigung des Siebs und Filters
Das Sieb und der Filter sind die erste Verteidigungslinie gegen Verstopfungen:
- Öffnen Sie die Spülmaschine vollständig.
- Entfernen Sie den unteren Geschirrkorb.
- Lokalisieren Sie das Sieb-Filter-System am Boden.
- Drehen Sie den Filterzylinder gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie ihn heraus.
- Trennen Sie die einzelnen Komponenten des Filtersystems.
- Spülen Sie alle Teile gründlich unter fließendem Wasser.
- Entfernen Sie hartnäckige Rückstände mit einer weichen Bürste.
- Setzen Sie das Filtersystem in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Inspektion der Ablaufpumpe

Die Ablaufpumpe ist entscheidend für das Abpumpen des Wassers:
- Entfernen Sie den Bodenfilter, um Zugang zur Pumpe zu erhalten.
- Prüfen Sie die Pumpe visuell auf offensichtliche Blockaden.
- Entfernen Sie vorsichtig etwaige Fremdkörper mit einer Pinzette.
- Drehen Sie das Pumpenrad von Hand, um die Beweglichkeit zu testen.
- Bei Verdacht auf einen elektrischen Defekt, messen Sie den Widerstand der Pumpe.
Kontrolle der Ablaufschläuche
Verstopfte oder geknickte Schläuche können den Wasserablauf behindern:
- Ziehen Sie die Spülmaschine vorsichtig von der Wand weg.
- Verfolgen Sie den Verlauf des Ablaufschlauchs.
- Begradigen Sie geknickte Stellen.
- Prüfen Sie den Schlauch auf Beschädigungen oder Risse.
- Lösen Sie den Schlauch an beiden Enden und spülen Sie ihn durch.
- Überprüfen Sie den Anschluss am Siphon auf Verstopfungen.
Wann sollten Sie einen Fachmann rufen?
In einigen Fällen ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen:
- Bei elektrischen Problemen oder Verdacht auf einen Kurzschluss
- Wenn die Ablaufpumpe ersetzt werden muss
- Bei anhaltenden Problemen trotz eigener Reparaturversuche
- Wenn Garantieansprüche bestehen
- Bei Wasserschäden außerhalb der Spülmaschine
- Wenn spezielle Werkzeuge oder Ersatzteile benötigt werden
Vorbeugende Maßnahmen
Um zukünftige Abpumpprobleme zu vermeiden, empfehlen sich folgende Maßnahmen:
- Entfernen Sie grobe Speisereste vor dem Einräumen
- Reinigen Sie Filter und Sieb monatlich
- Verwenden Sie regelmäßig einen Maschinenreiniger
- Lassen Sie die Tür nach Gebrauch offen, um Schimmelbildung zu verhindern
- Überprüfen Sie die Schläuche jährlich auf Abnutzung
- Führen Sie alle 6 Monate einen Leergang mit Essig durch
- Vermeiden Sie Überlastung der Maschine
Verstopfter Filter | Sehr häufig | Einfach |
Blockierte Pumpe | Häufig | Mittel |
Geknickte Schläuche | Gelegentlich | Einfach |
Defekte Pumpe | Selten | Schwierig |
Steuerungsdefekt | Sehr selten | Sehr schwierig |
Schlussfolgerung
Eine Spülmaschine, die nicht abpumpt, ist ein häufiges Problem, das oft selbst behoben werden kann. Durch regelmäßige Wartung und vorbeugende Maßnahmen lassen sich viele Störungen vermeiden. Bei komplexeren Problemen oder wenn Sie sich unsicher sind, zögern Sie nicht, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit wird Ihre Spülmaschine zuverlässig ihren Dienst tun und Ihnen den Küchenalltag erleichtern.

Hallo, ich bin Andreas Goldschmidt, der kreative Kopf hinter den informativen Artikeln, die Sie auf FarbenWerk.at finden. Meine Plattform ist Ihre zuverlässige Quelle für nützliche Artikel über LED, OLED und andere Lampentypen, die Ihnen helfen, die richtige Beleuchtung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
In meinen neuesten Artikeln habe ich eine Vielzahl von Themen behandelt, die Ihnen helfen, die Welt der Beleuchtung besser zu verstehen. Von den Vor- und Nachteilen einer UV-Lampe über Tipps zur Auswahl der realistischsten LED-Kerze bis hin zu Ratschlägen zur Beleuchtung Ihrer Küche mit einer Dunstabzugshaube, ich biete Ihnen eine Fülle von Informationen, die auf gründlicher Recherche und Expertenwissen basieren.
Mein Ziel ist es, Ihnen die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können, wenn es um die Auswahl der richtigen Beleuchtung für Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz geht. Ich lade Sie ein, die vielfältigen Inhalte auf FarbenWerk.at zu erkunden, wo ich stets bemüht bin, Ihnen die neuesten Erkenntnisse und Tipps aus der Welt der Beleuchtungstechnologie zu präsentieren.
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Beleuchtung erkunden und die perfekte Lösung für Ihre Beleuchtungsbedürfnisse finden!