
Inhalt
Erste Hilfe bei Stromschlag: Schnell und richtig handeln
Einleitung
Ein Stromschlag kann in Sekundenschnelle lebensbedrohlich werden. Daher ist es entscheidend zu wissen, was bei einem Stromschlag zu tun ist. Stromschläge können schwere Verbrennungen, Herzrhythmusstörungen und sogar den Tod verursachen. Schnelles und korrektes Handeln kann in solchen Situationen Leben retten. Dieser Artikel vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um im Ernstfall richtig zu reagieren und langfristige Folgen zu minimieren.
Sofortmaßnahmen bei einem Stromschlag
Bei einem Stromschlag zählt jede Sekunde. Eine schnelle und richtige Reaktion kann den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Folgende Schritte sind entscheidend:
Stromquelle unterbrechen
Die oberste Priorität ist es, den Stromfluss zu stoppen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Schalten Sie den Hauptschalter aus oder ziehen Sie den Netzstecker.
- Bei Hochspannung: Halten Sie mindestens 20 Meter Abstand und warten Sie auf Fachpersonal.
- Verwenden Sie im Notfall einen nicht leitenden Gegenstand (z.B. einen Holzstock), um das Opfer von der Stromquelle zu trennen.
Eigensicherung beachten
Bevor Sie dem Opfer helfen, müssen Sie Ihre eigene Sicherheit gewährleisten:
- Berühren Sie niemals direkt eine Person, die noch unter Strom steht.
- Tragen Sie Gummisohlen oder stehen Sie auf trockenem, nicht leitendem Material.
- Achten Sie auf mögliche Wasserpfützen oder feuchte Böden, die den Strom leiten könnten.
Notruf wählen
Wählen Sie umgehend den Notruf (112 in Deutschland). Geben Sie folgende Informationen:
- Genauen Standort des Unfalls
- Art des Notfalls (Stromschlag)
- Anzahl der verletzten Personen
- Zustand der Verletzten (bewusstlos, ansprechbar, etc.)
- Ihre eigenen Kontaktdaten für Rückfragen
Erste-Hilfe-Maßnahmen für Stromschlag-Opfer
Nachdem die Stromquelle unterbrochen und der Notruf abgesetzt wurde, beginnen Sie mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Bewusstsein und Atmung prüfen
Gehen Sie wie folgt vor:
- Sprechen Sie das Opfer laut an und berühren Sie es vorsichtig an der Schulter.
- Prüfen Sie die Atmung: Sehen, hören und fühlen Sie nach Atemzügen.
- Bei Bewusstlosigkeit, aber vorhandener Atmung: Bringen Sie das Opfer in die stabile Seitenlage.
Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten
Bei fehlender Atmung beginnen Sie sofort mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung:
- 30 Herzdruckmassagen, gefolgt von 2 Atemspenden
- Frequenz: 100-120 Kompressionen pro Minute
- Drucktiefe: 5-6 cm
Für detaillierte Anweisungen empfiehlt sich ein Erste-Hilfe-Kurs.
Verbrennungen versorgen
Bei Stromverbrennungen beachten Sie folgende Punkte:
- Do’s:
- Kühlen Sie die Verbrennungen mit lauwarmem Wasser (ca. 20°C)
- Decken Sie die Wunden steril ab
- Achten Sie auf Anzeichen eines Schocks

Langzeitfolgen von Stromschlägen
Stromschläge können schwerwiegende und dauerhafte Folgen haben.
Körperliche Auswirkungen
Die Schwere der Folgen hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Leicht | Oberflächliche Verbrennungen, vorübergehende Muskelschmerzen |
Mittel | Tiefere Verbrennungen, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen |
Schwer | Innere Organschäden, Nervenschäden, Amputationen, Herzstillstand |
Mögliche Langzeitfolgen umfassen:
- Chronische Schmerzen
- Nierenfunktionsstörungen
- Kognitive Beeinträchtigungen
- Sehstörungen oder Hörverlust
Psychische Folgen
Stromschlag-Überlebende können unter verschiedenen psychischen Belastungen leiden:
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
- Angststörungen, insbesondere Elektrophobie
- Depression
- Schlafstörungen
Professionelle Unterstützung durch Psychologen oder Traumatherapeuten kann bei der Bewältigung helfen.
Prävention von Stromschlägen
Die beste Strategie im Umgang mit Stromschlägen ist die Prävention.
Sicherheitsmaßnahmen im Haushalt
Folgende Maßnahmen erhöhen die elektrische Sicherheit zu Hause:
- Installieren Sie Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)
- Prüfen Sie regelmäßig Kabel und Stecker auf Beschädigungen
- Halten Sie elektrische Geräte von Wasser fern
- Verwenden Sie kindersichere Steckdosenschutz
- Überlassen Sie elektrische Installationen Fachleuten
Vorsichtsmaßnahmen am Arbeitsplatz
Im beruflichen Umfeld gelten strenge Vorschriften:
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter
- Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
- Einhaltung der Sicherheitsabstände bei Hochspannungsanlagen
- Regelmäßige Wartung und Prüfung elektrischer Anlagen
- Klare Kennzeichnung von Gefahrenbereichen
Schlussfolgerung
Stromschläge sind ernsthafte medizinische Notfälle, die schnelles und korrektes Handeln erfordern. Die Kenntnis der richtigen Sofortmaßnahmen und Erste-Hilfe-Techniken kann Leben retten. Gleichzeitig ist die Prävention durch Sicherheitsmaßnahmen im Haushalt und am Arbeitsplatz der beste Schutz. Bleiben Sie wachsam, schulen Sie sich regelmäßig in Erster Hilfe und tragen Sie aktiv zur elektrischen Sicherheit in Ihrem Umfeld bei. Im Notfall gilt: Ruhe bewahren, Stromquelle unterbrechen, Notruf wählen und Erste Hilfe leisten – denn Ihr beherztes Eingreifen kann den entscheidenden Unterschied machen.

Hallo, ich bin Andreas Goldschmidt, der kreative Kopf hinter den informativen Artikeln, die Sie auf FarbenWerk.at finden. Meine Plattform ist Ihre zuverlässige Quelle für nützliche Artikel über LED, OLED und andere Lampentypen, die Ihnen helfen, die richtige Beleuchtung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
In meinen neuesten Artikeln habe ich eine Vielzahl von Themen behandelt, die Ihnen helfen, die Welt der Beleuchtung besser zu verstehen. Von den Vor- und Nachteilen einer UV-Lampe über Tipps zur Auswahl der realistischsten LED-Kerze bis hin zu Ratschlägen zur Beleuchtung Ihrer Küche mit einer Dunstabzugshaube, ich biete Ihnen eine Fülle von Informationen, die auf gründlicher Recherche und Expertenwissen basieren.
Mein Ziel ist es, Ihnen die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können, wenn es um die Auswahl der richtigen Beleuchtung für Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz geht. Ich lade Sie ein, die vielfältigen Inhalte auf FarbenWerk.at zu erkunden, wo ich stets bemüht bin, Ihnen die neuesten Erkenntnisse und Tipps aus der Welt der Beleuchtungstechnologie zu präsentieren.
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Beleuchtung erkunden und die perfekte Lösung für Ihre Beleuchtungsbedürfnisse finden!